Sprache auswählen

Fernwanderwege in Bodensee-Linzgau

Baden-Württemberg, Deutschland

Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoBodensee-Linzgau Tourismus e.V.
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Bodensee-Linzgau zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Fernwanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die schönsten Fernwanderwege in Bodensee-Linzgau

Alpenpanorama vom Gehrenbergturm
Fernwanderweg · Bodenseekreis
Jubiläumsweg Bodenseekreis
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
115,5 km
27:30 h
2.500 hm
2.500 hm
Der Jubiläumsweg Bodenseekreis führt in 6 Etappen durch das vielfältige und aussichtsreiche Hinterland des östlichen Bodensees.
Käthra Kuche
Fernwanderweg · Schwäbische Alb
Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg (HW7)
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
234,3 km
63:20 h
3.860 hm
3.800 hm
Der Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg führt als Hauptwanderweg HW7 des Schwäbischen Albvereins vom Kloster in Lorch im Remstal, über die landschaftlich reizvolle Schwäbische Alb, bis nach Friedrichshafen am Bodensee. Auf unserer Tour bekommen sehen wir viele Sehenswürdigkeiten und sammeln unvergessliche, landschaftliche Eindrücke.
Etappe 2
Fernwanderweg · Bodensee
Der Jubiläumsweg Bodenseekreis
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
117,1 km
34:20 h
1.780 hm
1.790 hm
111 km von Kressbronn nach Überlingen – natürlich gäbe es auch einen direkten Weg, aber wie heißt es so schön? Der Weg ist das Ziel. Der Jubiläumsweg wurde 1998 zum 25-jährigen Jubiläum des Bodenseekreises eingerichtet. Ziel war es, eine Strecke abseits der wohlbekannten Routen direkt am See zu schaffen und neue Perspektiven zu eröffnen, die die Vielseitigkeit der Landschaft im Bodenseekreis erlebbar macht. Jede Etappe startet und endet in einer Ortschaft mit Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr und Übernachtungsmöglichkeit. Sie können also selbst entscheiden, wo Sie am nächsten Tag weiterwandern oder wo Sie abkürzen. Unser Tipp: Um in den vollen Genuss der "Dramaturgie" des Weges mit all seinen Aus- und Einblicken und Höhepunkten zu kommen, empfehlen wir, den Jubiläumsweg in der beschriebenen Richtung von Osten nach Westen zu gehen.
Fernwanderweg · Lechtal
Deutschland der Länge nach - 1800 km, 75 Tage, 7 Bundesländer
Schwierigkeit mittel geschlossen
1.589,4 km
406:02 h
28.350 hm
29.820 hm
Rund 1800 km und 2,5 Monate lange Fernwanderwegen vom südlichsten zum nördlichsten Punkt Deutschlands. Infos zu den Live-Berichten und Fotos von unterwegs: http://www.einfachbewusst.de/deutschland-der-laenge-nach Meine geplante Route: Haldenwanger Eck - Oberstdorf, Oberstdorf - Oberstaufen (Oberällgäuer Rundwanderweg), Oberstaufen - Lindau (Münchner Jakobsweg), Lindau - Friedrichshafen (Bodensee-Rundweg), Friedrichshafen - Eckhöfe (Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg, HW 7), Eckhöfe - Unterkochen (Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg, Albsteig, HW 1), Unterkochen - Würzburg (Main-Donau-Bodensee-Weg, HW 4), Würzburg - Bad Kissingen (Jakobsweg Vacha-Fulda-Würzburg), Bad Kissingen - Bad Salzungen (Hochrhöner), Bad Salzungen - Creuzburg (Lutherweg), Creuzburg - Heilbad Heiligenstadt (Naturparkweg Leine-Werra), Heilbad Heiligenstadt - Celle (Via Scandinavica), Celle - Hamburg (Heidschnuckenweg), Hamburg - Brunsbüttel (an der Elbe), Brunsbüttel - Husum (Dithmarscher Jakobsweg), Husum - Südwesthörn, Südwesthörn - Föhr (Wattwanderung), Föhr - Amrum (Wattwanderung), Amrum - Hörnum/Sylt (Fähre), Hörnum - Ellenbogen.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  2
Bewertung zu Jubiläumsweg Bodenseekreis von Jan
10.06.2014 · Community
Ein sehr schöner Fernwanderweg, man könnte ihn auch als "Säntisblick-Runde" bezeichnen. So fern das Wetter mitspielt hat man bei jedem Aussichtpunkt den Säntis wunderbar im Blick, nur der Vordergrund ändert sich. Wer gut zu Fuß ist, kann die Strecke auch in 3 Tagen wandern. Meine Etappenaufteilung war Kressbronn-Meckenbeuren-Betenbrunn-Überlingen. Insegsamt führt der Streckenverlauf zu vielen sehr schönen Aussichtpunkten und geologischen Highlights, wie B den Aachtobel. Auf einer Länge von knapp 120km lässt sich aber nicht vermeiden, dass immer mal wieder längere unspektakuläre Wegstrecken zu bewältigen sind. Negativ ist die Beschilderung und Infrastruktur des Weges zu bewerten. Die Schilder sind mal schwer zu erkennen, geben keine Richtung vor oder fehlen an Kreuzungen auch schonmal komplett. Das war extrem nervig und ohne die App wäre ich an manchen Stellen wirklich aufgeschmissen gewesen. Anzumerken ist das der aktuelle "beschilderte" Wegverlauf an einigen Stellen von der Route hier auf der Seite abweicht. Verwundert hat mich auch, dass in den offiziellen Etappenentpunkten teilweise keine (Neukirch) oder nur eine (Owingen) Gastronomie mittags offen hatte, und das obwohl Pfingsten war. Ich finde in Etappenorten sollten schon entsprechende Einkehrmöglichkeiten vorhanden sein. Auch die Versorgung mit "öffentlichem Trinkwasser" ist schlecht. Von daher ist die Organisation und Infrastruktu des Weges als schlecht anzusehen, aber ich finde die Tour trotzdem extrem empfehlenswert, einfach auf Grund der abwechslungs- und aussichtsreichen Landschaft.
mehr zeigen
Gemacht am 07.06.2014

Weitere Regionen für Fernwanderwege in Bodensee-Linzgau

Ähnliche Aktivitäten in Bodensee-Linzgau