Münster Salem
Bodensee-Linzgau Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Münster Salem ist der drittgrößte gotische Kirchenbau in Baden-Württemberg.
Die Außenfassade zeigt sich - ganz im Sinne der Regeln des Zisterzienserordens - eher streng und schlicht. Im Kontrast dazu der prächtige Innenraum: Sie begegnen hier einer einzigartigen, kunstvollen Alabasterausstattung im frühklassizistischen Stil, die sich vom damals noch gängigen Rokoko abhebt.
Helle Farben und Gold bestimmen den Eindruck des Münsters Salem. Im Auftrag von Abt Anselm II. Schwab schuf Johann Georg Dirr aus der Feuchtmayer-Werkstatt das bedeutendste Altar und Skulpturenensemble seiner Zeit in Süddeutschland. Vier Standbilder an den Pfeilern erinnern an Äbte, Stifter und Bernhard von Clairvaux, einer der bedeutendsten Mönche des Zisterzienserordens. Das reich geschnitzte Chorgestühl aus Nussbaumholz stammt von Joseph Anton Feuchtmayer. Sehenswert ist auch das Sakramentshaus, das noch aus gotischer Zeit erhalten blieb.
Das Münster ist Teil der Schlossanlage Salem und deshalb außerhalb von Gottesdiensten nur mit Eintritt zugänglich.
Preise:
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Salem aus mit der Buslinie 7397 Richtung Heiligenberg, Haltestelle Stefansfeld Ortsmitte, dann 10 Minuten Fußweg
Während der Saison verkehrt zusätzlich die Buslinie 7399 (Erlebnisbus 1), Haltestelle direkt am Schloss www.erlebnisbus.de
Anfahrt
Über die B 31 bis Uhldingen-Mühlhofen, Ausfahrt Salem, dann Weiterfahrt über die L 201 über Mühlhofen, Salem-Mimmenhausen nach Salem-Stefansfeld, im Kreisverkehr 3. Ausfahrt Richtung ÜberlingenParken
Direkt am Schloss stehen kostenlose Besucherparkplätze zur VerfügungKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der Prälatenweg ist heute ein beliebter Wander- und Radweg, der die Wallfahrtskirche Birnau mit Schloss Salem verbindet. Der einstige ...
Auf dieser Tour genießt man nicht nur herrliche Ausblicke auf den Bodensee und die kleinen Weiher rund um Salem, man fährt auch durch Weinberge und ...
In der Kulturlandschaft Linzgau am Bodensee erwartet uns eine anspruchsvolle, dafür aber sehr aussichtsreiche Tour. Auf Obstplantagen, ...
Da den Mönchen des Klosters Salem der Verzehr von Fleisch verboten war, kam der Fischzucht erhöhte Bedeutung zu. Die Landschaft um das Kloster mit ...
"Nordroute", diese führt Sie durch die Teilorte: Mimmenhausen, Stefansfeld, Weildorf, Beuren und Altenbeuren
"Westroute", diese führt Sie durch die Teilorte: Mimmenhausen, Tüfingen, Rickenbach und Stefansfeld
"Ostroute", diese führt Sie durch die Teilorte: Mimmenhausen, Neufrach, Oberstenweiler und Mittelstenweiler
"Südroute", diese führt Sie durch die Teilorte: Mimmenhausen, Grasbeuren und Buggensegel
Alle auf der Karte anzeigen
Münster Salem
88682 Salem
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen