Feuchtmayer-Museum
Bodensee-Linzgau Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Joseph Anton Feuchtmayer, einer der Schöpfer des Barockjuwels Wallfahrtskirche Birnau, erwarb das ehemalige Steuer- und Landschaftshaus im Jahre 1730 von seinem wichtigsten Auftraggeber, dem Kloster Salem und richtete hier seine Werkstatt ein. Auch nach seinem Tod wurde das Anwesen von seinen Nachfolgern als Bildhauerwerkstatt weitergeführt.
1990 übernahm die Gemeinde Salem das ehemalige Künstlerhaus und renovierte es aufwändig.
Im Juni 2000 wurde darin das jetzige Museum eröffnet. Die Besucher erleben hier eindrücklich die Bedingungen, unter denen der Meister und seine Werkstatt im 18. Jahrhundert arbeiteten, sehen, wie das Innenleben seiner Stuckfiguren aussieht, erfahren, wie aus einem rohen Holzblock ein vergoldetes Puttenköpfchen entsteht und können das Geheimnis von Feuchtmayers Stuckmarmor ergründen. Dabei lernen sie Joseph Anton Feuchtmayer auch als hochtalentierten Zeichner kennen, der seine Entwürfe den Auftraggebern werbewirksam in Farbe und perspektivischer Darstellung präsentierte.
Öffnungszeiten
Sonntag | 11:00–17:00 Uhr |
Samstag | 11:00–17:00 Uhr |
Vom 01. April bis 31. Oktober jeweils am Samstag, Sonntag und Feiertagen
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Preise:
Erwachsene: 3,50 €
Jugendliche bis 16 Jahre: frei
SchülerInnen & Studierende: 2,00 €
Gruppen ab 10 Personen: 3,00 €
Echt Bodensee Card: 1,00 €
Tickets sind an der Kasse während der Öffnungszeiten erhältlich.
Bitte beachten Sie: Das Museum ist nicht barrierefrei.
Anmeldung für Führungen unter: fuehrung@feuchtmayermuseum.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 7397 Überlingen-Heiligenberg
Buslinie 7396 Immenstaad-Markdorf-Salem
während der Saison Erlebnisbus 1 www.erlebnisbus.de
Fahrpläne unter www.bodo.de
Anfahrt
Aus Richtung Überlingen und Meersburg auf der B 31 bis Ausfahrt Salem, über Oberuhldingen und Mühlhofen auf der L 201 nach Salem-Mimmenhausen, in der Ortsmitte links abbiegen in die Tüfinger StraßeParken
Es sind Parkplätze vor dem Museum vorhanden.
Ein öffentlicher Parkplatz befindet sich neben dem Alten Rathaus in der Ortsmitte.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
"Westroute", diese führt Sie durch die Teilorte: Mimmenhausen, Tüfingen, Rickenbach und Stefansfeld
"Ostroute", diese führt Sie durch die Teilorte: Mimmenhausen, Neufrach, Oberstenweiler und Mittelstenweiler
"Südroute", diese führt Sie durch die Teilorte: Mimmenhausen, Grasbeuren und Buggensegel
"Nordroute", diese führt Sie durch die Teilorte: Mimmenhausen, Stefansfeld, Weildorf, Beuren und Altenbeuren
Da den Mönchen des Klosters Salem der Verzehr von Fleisch verboten war, kam der Fischzucht erhöhte Bedeutung zu. Die Landschaft um das Kloster mit ...
In der Kulturlandschaft Linzgau am Bodensee erwartet uns eine anspruchsvolle, dafür aber sehr aussichtsreiche Tour. Auf Obstplantagen, beschauliche ...
Der Prälatenweg ist heute ein beliebter Wander- und Radweg, der die Wallfahrtskirche Birnau mit Schloss Salem verbindet. Der einstige ...
Auf dieser Tour genießt man nicht nur herrliche Ausblicke auf den Bodensee und die kleinen Weiher rund um Salem, man fährt auch durch Weinberge und ...
Alle auf der Karte anzeigen
Feuchtmayer-Museum
88682 Salem-Mimmenhausen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen