Sprache auswählen
Tour hierher planen
Naturschutzgebiet

Aachtobel

· 1 Bewertung · Naturschutzgebiet · Bodensee · 491 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bodensee-Linzgau Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aachtobel
    Aachtobel
    Foto: Bodensee-Linzgau Tourismus
Der Aachtobel wurde bereits 1939 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und gehört damit zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands. Dieses liegt westlich des Owinger Ortsteils Hohenbodman.

Auf 2 Kilometern Länge hat sich hier die Linzer Aach während der letzten Eiszeit 120 Meter tief in den weichen Molassefels gegraben und eine idyllische Landschaft geformt. Grau-Erlen-Auwald und Schluchtwald bedecken die Hänge und seltene Pflanzen und Tiere wie zum Beispiel Aaronstab und Eisvogel sind hier anzutreffen. Am Ausgang des Aachtobels befindet sich die Wallfahrtskapelle Maria im Stein mit einer über 500jährigen Geschichte. Zahlreiche Votivtafeln zeugen vom Glauben an die Hilfe der Gottesmutter.

Einer der schönsten Wanderwege der Ferienregion Bodensee-Linzgau erschließt diese ursprüngliche Naturlandschaft.

Profilbild von Susan Wacker
Autor
Susan Wacker
Aktualisierung: 21.06.2020

Koordinaten

DD
47.820445, 9.216542
GMS
47°49'13.6"N 9°12'59.6"E
UTM
32T 516209 5296366
w3w 
///gelagerte.ranke.genanntes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 200 hm
Abstieg 227 hm

Diese Wanderroute verbindet idyllische Wege durch die Tobellandschaft der Aach mit reizvollen Ausblicken auf den Bodensee und den Linzgau.

6
von Bodensee-Linzgau Tourismus,   Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
Wanderung · Bodensee
Lyrikweg Owingen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,7 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 82 hm
Abstieg 82 hm

Unter dem Titel "Gedankengänge rund um Owingen" führt dieser Rundweg zu sieben Gedicht-Stelen der Owinger Lyrikerin Gisela Munz-Schmidt.

von Bodensee-Linzgau Tourismus,   Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
Wanderung · Bodensee
Apfelrundweg Frickingen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 12,6 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 131 hm
Abstieg 122 hm

Ein Landschaftserlebnis zum Anbeißen! 18 interessante Stationen entlang des Weges befassen sich u.a. mit dem Obstbau und weisen auf Sehenswürdigkei ...

2
von Susan Wacker,   Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
Wanderung · Bodensee-Linzgau
Hermannsberger Klosterweg - große Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10 km
Dauer 2:55 h
Aufstieg 255 hm
Abstieg 255 hm

Die beiden Wanderwege (große bzw. kleine Runde) führen in abwechslungsreichem Verlauf zu weiteren Sakralbauten und herrlichen Aussichtsplätzen.

1
von V. Schiele,   Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
Wanderung · Bodensee
Naturlehrpfad Billafingen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,6 km
Dauer 1:40 h
Aufstieg 176 hm
Abstieg 176 hm

Der knapp fünf Kilometer lange Naturlehrpfad ist eine Besonderheit für die ganze Region. Seine Wurzeln gehen schon auf das Jahr 1970 zurück, 1981 ...

3
von Susan Wacker,   Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,8 km
Dauer 2:10 h
Aufstieg 56 hm
Abstieg 82 hm

Der Prälatenweg ist heute ein beliebter Wander- und Radweg, der die Wallfahrtskirche Birnau mit Schloss Salem verbindet. Der einstige ...

von Bodensee-Linzgau Tourismus,   Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 39,7 km
Dauer 2:55 h
Aufstieg 343 hm
Abstieg 343 hm

Auf dieser Tour genießt man nicht nur herrliche Ausblicke auf den Bodensee und die kleinen Weiher rund um Salem, man fährt auch durch Weinberge und ...

2
von Bodensee-Linzgau Tourismus,   Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 36,3 km
Dauer 3:20 h
Aufstieg 495 hm
Abstieg 495 hm

In der Kulturlandschaft Linzgau am Bodensee erwartet uns eine anspruchsvolle, dafür aber sehr aussichtsreiche Tour. Auf Obstplantagen, ...

von Bodensee-Linzgau Tourismus,   Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Jürgen Betz
03.09.2022 · Community
Schön, wild, einzigartig und anstrengend, aber in einigen Passagen nicht ungefährlich. Steile, enge Pfade über dicke feuchte und daher rutschige Baumwurzeln erfordern volle Konzentration für jeden Schritt. Stöcke können unterstützen. An einer Stelle musste ein frisch umgestürzter Baum überwunden werden. Strecke war nach zweijähriger Sperrung wegen zahlreicher umgestürzter Bäume gerade erst wieder freigegeben. Bei schwüler Hitze ist ein vorheriges Einsprühen mit Mückenspray sehr ratsam. Die Biester sind sehr stechfreudig. Zum Ausgleich gibt es u.a. seltene Libellen dafür in großer Zahl zu beobachten.
mehr zeigen
Foto: Jürgen Betz, Community
Foto: Jürgen Betz, Community
Foto: Jürgen Betz, Community

Fotos von anderen


Aachtobel

88696 Owingen
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung