Kloster und Schloss Salem
Bodensee-Linzgau Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Inmitten großzügiger Park- und Gartenanlagen liegt das ehemalige Kloster und heutige Schloss Salem. Das prächtige Klosterensemble der Zisterzienser aus dem 12. Jahrhundert gelangte 1802 in den Besitz der Markgrafen von Baden und gehört seit 2009 zu den Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.
„Meisterwerke der Reichsabtei“ im Klostermuseum
Das Prälaturgebäude berherbergt das Klostermuseum mit dem Zweigmuseum des Badischen Landesmuseums "Meisterwerke der Reichsabtei". Es führt den Besucher chronologisch vom Hochmittelalter bis zum Spätbarock durch die wechselvolle Kunst- und Baugeschichte der Zisterzienserabtei. Absolutes Glanzstück ist der Salemer Marienaltar von Bernhard Striegel. Barocke Porträts und ein Skulpturenzyklus von Joseph Anton Feuchtmayer zeugen noch heute von dem hohen künstlerischen Anspruch der Salemer Äbte.
Öffnungszeiten Klostermuseum:
2. November 2022 - 24. März 2023
Sa, So und Feiertage von 11 Uhr - 16.30 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 5,00 €, Kinder frei
Klostergeschichte spannend bis in gotische Höhen " Weg durch die Jahrhunderte"
Gotische Eleganz und barocke Pracht macht die Führung durch das Münster und das ehemalige Konventgebäude erlebbar. Das gotische Münster, um 1300 erbaut, zeigt sich außen - ganz im Sinne der Regeln des Zisterzienserordens - streng und schlicht. Umso prächtiger dagegen der Innenraum. In seiner Wirkung einzigartig ist der Alabster-Schmuck im frühklassizistischen Stil.
Führungen:
2. November 2022 - 24. März 2023
So und Feiertage jeweils um 14 Uhr
Treffpunkt im Klostermuseum, Dauer ca. 1 Stunde
Eintritt:
Erwachsene 7,00 €, Kinder frei (inkl. Besuch des Klostermuseums)
Öffnungszeiten
2. November 2022 - 24. März 2023
Die Außenanlage ist frei zugänglich. (Keine Toiletten!)
Öffentliche Verkehrsmittel
von April bis Oktober mit dem Erlebnisbus Linie 1 www.erlebnisbus.de
Buslinie 7397, Ausstieg Stefansfeld Ortsmitte www.bodo.de
Anfahrt
Aus Richtung Meersburg und Überlingen über die B 31 Ausfahrt Salem, durch Oberuhldingen, Mühlhofen auf der L 201 durch Salem-Mimmenhausen nach Salem-Stefansfeld, im Kreisverkehr 3. Ausfahrt Richtung Überlingen.Parken
großer Parkplatz direkt am SchlossKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf dieser Tour genießt man nicht nur herrliche Ausblicke auf den Bodensee und die kleinen Weiher rund um Salem, man fährt auch durch Weinberge und ...
In der Kulturlandschaft Linzgau am Bodensee erwartet uns eine anspruchsvolle, dafür aber sehr aussichtsreiche Tour. Auf Obstplantagen, ...
Da den Mönchen des Klosters Salem der Verzehr von Fleisch verboten war, kam der Fischzucht erhöhte Bedeutung zu. Die Landschaft um das Kloster mit ...
Der Prälatenweg ist heute ein beliebter Wander- und Radweg, der die Wallfahrtskirche Birnau mit Schloss Salem verbindet. Der einstige ...
"Nordroute", diese führt Sie durch die Teilorte: Mimmenhausen, Stefansfeld, Weildorf, Beuren und Altenbeuren
"Ostroute", diese führt Sie durch die Teilorte: Mimmenhausen, Neufrach, Oberstenweiler und Mittelstenweiler
"Südroute", diese führt Sie durch die Teilorte: Mimmenhausen, Grasbeuren und Buggensegel
"Westroute", diese führt Sie durch die Teilorte: Mimmenhausen, Tüfingen, Rickenbach und Stefansfeld
Alle auf der Karte anzeigen
Kloster und Schloss Salem
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen