Sprache auswählen
  • Schloss Heiligenberg
    Schloss Heiligenberg Foto: Achim Mende, Bodensee-Linzgau Tourismus
  • Schloss Heiligenberg
    Schloss Heiligenberg Foto: Hermann Böhne, Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
  • Pferde beim Martinsweiher
    Pferde beim Martinsweiher Foto: Hermann Böhne, Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
  • Blick bei Hödingen auf den Bodensee Foto: Albert Riester, Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
  • Landschaft bei Schloss Salem Foto: Hermann Böhne, Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
  • Aachtobel Foto: Jutta Halder, Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
  • Salemer Klosterweiher Foto: Hermann Böhne, Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
  • Steg am Killenweiher Foto: Bernhard Waurick, Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
  • Blick von Schloss Heiligenberg Foto: Veronika Schiele, Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
  • Schloss Salem Foto: Veronika Schiele, Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.

Bodensee-Linzgau

In der Ferienregion Linzgau im Rücken der Städte Meersburg und Überlingen erwartet Sie eine reiche und vielfältige Kulturlandschaft. Eiszeitliche Hügel, zahlreiche kleine Weiher, Flüsschen und idyllische Tobel, schmucke Dörfer und fruchtbare Felder, üppige Obstplantagen und sonnenverwöhnte Weinberge formen eine Landschaft, die zu einer der schönsten im Bodenseeraum zählt. 
Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite

Ausflugstipps in Bodensee-Linzgau


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Schloss · Bodensee
Kloster und Schloss Salem
Bodensee

Inmitten großzügiger Park- und Gartenanlagen liegt das ehemalige Kloster und heutige Schloss Salem. ...

von Susan Wacker,   Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
Schloss · Bodensee
Schloss Heiligenberg
Bodensee

Das hoch über dem Bodensee liegende Schloss Heiligenberg, das weithin sichtbar die Landschaft des ...

von V. Schiele,   Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
Zoo / Tierpark · Bodensee
Affenberg Salem
Bodensee

Das Hofgut Mendlishausen, einst Gutshof des Klosters Salem, beherbergt heute den bekannten ...

von V. Schiele,   Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
Museum · Bodensee
Feuchtmayer-Museum
Bodensee

Das kleine, liebevoll gestaltete Museum in Salem-Mimmenhausen gibt Einblick in Leben und Werk des ...

von Susan Wacker,   Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
Museum · Bodensee
Tüftler-Werkstatt-Museum
Bodensee

Das Tüftler-Werkstatt-Museum ist ein technisches Denkmal besonderer Art: eine über hundert Jahre ...

von Susan Wacker,   Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
Museum · Bodensee
Bodensee-Obst-Museum
Bodensee

Das kleine, interessant gestaltete Bodensee-Obst-Museum in Frickingen widmet sich den ...

von Susan Wacker,   Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
Museum · Bodensee
Gerbermuseum zur Lohmühle
Bodensee

Im Frickinger Ortsteil Leustetten ist noch eine Lohmühle aus dem Jahre 1835 erhalten, die auf ...

von Susan Wacker,   Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Blick in die Vergangenheit

Die Bezeichnung "Linzgau" geht auf die lateinische Ableitung des keltischen Flussnamens "Lentia" zurück, die als Linzer Aach im Norden der Region entspringt und unter dem Namen Seefelder Ach bei Unteruhldingen in den Bodensee mündet.
Archäologische Funde belegen eine Besiedlung bereits in der Steinzeit, aus der Jungsteinzeit stammen die ersten Pfahlbauten am Seeufer und aus keltischer Zeit stammen Grabfunde. Danach gehörte auch der Linzgau zum Einflussbereich des römischen Reiches, bevor sich hier alemannische Stämme niederließen. Der römische Historiker Ammianus Marcellinus erwähnt im 4. Jh. n. Chr. einen Stamm, der sich nach dem keltischen Flussnamen "Lentienser" nennt und in den historischen Quellen als besonders rauflustig bezeichnet wird....

Doch keine Angst, die Lentienser von heute wissen sich durchaus gesittet zu benehmen.

 

Kleiner Steckbrief der Region

Bedeutende Kulturdenkmäler, wie Schloss Salem und Schloss Heiligenberg oder die barocke Wallfahrtskirche Birnau, sind hier ebenso zu finden wie zahlreiche kunsthistorische Kleinode in den einzelnen Orten. Gleich mehrere kleine Museen vermitteln Ihnen Einblick in Alltag und Arbeitswelt vergangener Tage.

Insbesondere als Naturliebhaber erleben Sie in der Ferienregion Bodensee-Linzgau mit dem idyllischen Aachtobel, übrigens Deutschlands ältestes Naturschutzgebiet, verschiedenen Naturdenkmalen und Biotopen ein wahres Paradies, das sich am besten auf Schusters Rappen oder mit dem Drahtesel entdecken lässt. Den Wanderern und Radlern bietet sich dazu ein weitläufiges, gut beschildertes Wegenetz und interessante Themenwege, die oft herrliche Ausblicke auf die Linzgaulandschaft, den Bodensee und die Alpen einschließen.

Und was ist schöner, als einen erlebnisreichen Urlaubstag mit einem köstlichen Essen und einem guten Glas Wein abzuschließen? Die "Linzgau-Köche", die Teilnehmer der Marketinggemeinschaft "Salemertal genießen" und zahlreiche bäuerliche Direktvermarkter verwöhnen Sie das ganze Jahr mit frischen, saisonalen Produkten aus der Region.

 

Fünf Gemeinden - eine Region

Die Ferienorte Frickingen, Heiligenberg, Herdwangen-Schönach, Owingen und Salem haben sich zur Gebietsgemeinschaft Bodensee-Linzgau Tourismus e.V. zusammengeschlossen, um ihren Gästen aus einer Hand die Vielfalt der Erlebnismöglichkeiten und Attraktionen der Region und des gesamten Bodensees zu präsentieren. Und die freundlichen Gastgeber dieser Orte bieten Unterkünfte aller Art von Hotels bis zu Urlaub auf dem Bauernhof zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis.

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  141
Bewertung zu Rundwanderung Aachtobel - Hohenbodman von Andreas
08.05.2023 · Community
Wir waren hingerissen von der schönen Landschaft. Am Ende der Tour gab es noch ein leckeres Bauernhofeis. Sehr tolle Tour trotz etwas Regen
mehr zeigen
Gemacht am 08.05.2023
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Bodensee-Linzgau


Regionen