HERDWANGEN-SCHÖNACH – einfach lebenswert!
Die Gemeine Herdwangen-Schönach liegt nur 12 km vom Bodensee entfernt und ist ein perfekter Ausgangspunkt für jegliche Unternehmungen in der Region. Mit seinen reizenden Dörfern und beeindruckenden Traditionen ist Herdwangen-Schönach einen Besuch wert.
Zu den Unterkünften gelangen Sie hier.
Aktivitäten in Herdwangen-Schönach
Ausflugstipps in Herdwangen-Schönach
Highlights
Die Kunsthalle Kleinschönach ist eine Ateliergemeinschaft verschiedener Künstler. Durch ...
Ein stillgelegter Teil einer Tongrube in der Gemeinde Herdwangen-Schönach wurde mit Mitteln der ...
Die einschiffige Kirche mit dem wuchtigen Turm wurde im Mittelalter erbaut und in der Barockzeit ...
Der spätgotische Kirchturm mit seinem Treppengiebel prägt das Ortsbild von Großschönach.
Beim Aufstieg fällt der erste Blick auf mächtiges Mauerwerk, Reste einer hochmittelalterlichen ...
Der Linzgauer Jakobsweg ist einer von zahlreichen Jakobswegen, die letzlich in den Camino Francés münden und nach Santiago de Campostelo führen.
Herdwangen-Schönach ist umgeben von weitläufigen und gepflegten Wanderwegnetzen.
Besonders beliebt ist der Linzgauer Jakobsweg, auf dem früher wie auch heute viele Pilger Richtung Bodensee unterwegs sind.
Besonders sehenswert ist das historische Rathaus mit seinem großen Wandgemälde, das vom Bauernkrieg erzählt.
Auch die am Jakobsweg gelegene St. Wendelin-Kapelle mit ihren spätmittelalterlichen Wandmalereien sollte man sich bei einem Besuch in Herdwangen-Schönach anschauen.
Die Kunsthalle Kleinschönach, eine Ateliergemeinschaft unterschiedlicher Künstler, bietet abwechslungsreiche Veranstaltungen für Kultur- und Kunstbegeisterte und lädt Sie zu einer spannenden Begegnung zeitgenössischer Kunst ein.
Steckbrief
Einwohner: 3.260
Ortsteile: Herdwangen, Großschönach, Oberndorf
Unterkünfte: Hotel, Ferienwohnung, Ferienzimmer, Bauernhof
Verpflegung: Dorfladen, Hofladen, Bäckerei, Café
Freizeit: Radfahren, Wandern, Reiten
Ausflugsziele: Kunsthalle Kleinschönach, St.Wendelin-Kapelle, Ramsberg
ÖPNV: Bus
Entfernung Bodensee: ca. 12 km
Tipps
Auf dem Ramsberg bei Großschönach kann man eine ehemalige mittelalterliche Burg des sehr bedeutenden Adelsgeschlechts der Grafen von Ramsberg und Pfullendorf bestaunen. Die Burgkapelle ist noch erhalten und beeindruckt durch gut erhaltene Wandmalereien. Zudem dient der Ramsberg als Klause des Klosters Beuron und wird von dem Benediktinermönch Bruder Jakobus Kaffanke bewohnt.
Ein besonderes Highlight ist die Reiterprozession in Aftholderberg. Dieses Schauspiel zu Ehren des heiligen Eulogius, geht auf eine über 150-jährige Tradition zurück und findet im Juli statt. Tauchen Sie in diese Tradition ein. Weitere lohnenswerte Dorf- und Brauchtumsfeste sind bspw. das Frühlingsfest der Feuerwehr im Mai oder die Dorfhockete im Juli sowie das traditionelle Bergfest im August im Ortsteil Aftholderberg.