SALEM – Erbe der Mönche
Das Salemertal zählt zu den schönsten Ferienlandschaften im Umland des Bodensees. Herrliche Wander- und Radwege laden zu Erkundungstouren ein. Zudem besticht Salem mit seinen 11 Teilorten durch kulinarische Highlights und geistige Genüsse in mehreren Schnapsbrennereien.
Aktivitäten in Salem
Ausflugstipps in Salem
Highlights
Inmitten großzügiger Park- und Gartenanlagen liegt das ehemalige Kloster und heutige Schloss Salem. ...
Das kleine, liebevoll gestaltete Museum in Salem-Mimmenhausen gibt Einblick in Leben und Werk des ...
Das Hofgut Mendlishausen, einst Gutshof des Klosters Salem, beherbergt heute den bekannten ...
Willkommen im Naturerlebnispark Schlosssee. Zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein – bei ...
Eine historische Holzkegelbahn wurde liebevoll restauriert und ist nun das Schmuckstück des ...
Der Prälatenweg ist heute ein beliebter Wander- und Radweg, der die Wallfahrtskirche Birnau mit Schloss Salem verbindet. Der einstige ...
Da den Mönchen des Klosters Salem der Verzehr von Fleisch verboten war, kam der Fischzucht erhöhte Bedeutung zu. Die Landschaft um das Kloster mit ...
Der Salemer Selfie-Point befindet sich im Naturerlebnispark Schlosssee Salem. In der Nähe der ...
Entdecke die Region
Das Kloster und Schloss Salem zählt zu den imposantesten Kulturdenkmälern Baden-Württembergs und wurde im Jahre 1134 von den Zisterzienser-Mönchen gegründet. Heute ist das Schloss, das im Besitz des Landes ist, der Sitz der Markgrafen von Baden und der Schule Schloss Salem, in der bereits viele bekannte Persönlichkeiten und Adelige die Schulbank drückten. Wer auf der Suche nach Souvenirs ist, wird mit Sicherheit beim Glasbläser oder den anderen Kunsthandwerkern fündig.
Ein Erlebnis für die ganze Familie ist der Affenberg, ein in Deutschland einzigartiges Freigehege, in dem rund 200 Berberaffen in freier Natur leben.
Der Naturerlebnispark Schlosssee bietet mit seiner Pirateninsel die perfekten Voraussetzungen für ausgelassene Badetage. Auch Angler kommen hier voll auf ihre Kosten und können gegen eine kleine Gebühr ihr Glück versuchen und ihr Abendessen fangen.
Steckbrief
Einwohner: 11.500
Ortsteile: Stefansfeld, Mimmenhausen, Neufrach, Buggensegel, Mittelstenweiler, Tüfingen, Rickenbach, Weildorf, Grasbeuren, Oberstenweiler, Beuren
Unterkünfte: Hotel, Landgasthof, Ferienwohnung, Ferienzimmer, Bauernhof, Campingplatz
Verpflegung: Lebensmittelgeschäft, Hofladen, Bäckerei, Café, Restaurant
Jeden Freitag: Bauernmarkt am Schlosssee
Freizeit: Angeln, Radfahren, Wandern, Schwimmen, Kutsche fahren
Ausflugsziele: Affenberg, Feuchtmayermuseum, Kloster und Schloss Salem (mit Feuerwehrmuseum), Naturerlebnispark Schlosssee
ÖPNV: Bus, Zug
Entfernung Bodensee: ca. 8 km
Tipps
Während Ihres Besuchs sollten Sie unbedingt eine Wanderung vom Kloster und Schloss Salem zur Wallfahrtskirche Birnau einplanen. Dieser „Prälatenweg“ war die kürzeste Verbindung vom Kloster zum See und diente früher als Wirtschaftsweg.
Mit der Fertigstellung der wunderschönen Barock-Kirche Birnau wurde der 7 km lange Weg zu einem Prozessionsweg. Der Prälatenweg ist teilweise asphaltiert und führt Sie vom Schloss Salem am Affenberg vorbei direkt zum Bodensee.
Jeden Sommer finden im Schloss-Gelände verschiedene Open-Air-Konzerte statt.
Musikgrößen wie Pink, David Garrett, Sting, Scorpions oder Joe Cocker sind dort bereits aufgetreten.
Im Sommer gibt es außerdem das Schlosssee-Fest, bei dem Sie ein Gläschen Wein genießen und das Feuerwerk bestaunen können.
Reiseplanung
Wetter
Ausflugstipps der Community
