Auf insgesamt 13 Tagestouren lassen sich die historischen Fachwerkstädte und ihre zahlreichen Highlights erkunden. Etappe 8 führt Sie von Pfullendorf nach Meersburg.
leicht
37,4 km
2:22 h
126 hm
369 hm
Gleich nach dem Verlassen der historischen Altstadt Pfullendorf trifft man auf saftiges Grün wohin man blickt. Die Weite der Landschaft besticht durch die eiszeitliche Endmoränenlandschaft mit ihren sanften Hügeln zum See hinab. Eine einzigartige Kulturlandschaft, die schon im frühen Mesolithikum erste Besiedelungsstrukturen aufwies. Die berühmten Pfahlbauten direkt an der Strecke in Uhldingen zeigen heute noch eindrucksvoll das Leben am See in der Bronzezeit - ein Besuch lohnt sich! Es folgten die Kelten, die Römer und schliesslich die Alemannen, deren Sprache sich heute noch in manch altem Dialekt der Region erahnen lässt. Die Beliebtheit der Region kann man sehen, spüren und erfahren - das milde Klima des Sees zeigt sich im teils schon fast mediterranen Flair z.B. an der Uferpromenade in Überlingen oder weiter östlich in der beeindruckenden Stadt Meersburg mit der mächtigen Burganlage und dem Neuen Schloss, mit dem atemberaubenden Blick über den See auf das eindrucksvolle Bergmassiv der Schweizer Alpen. Der Wein, der hier an den Hängen zum See hin reift, ist legendär und steht für eine jahrhundertelange Tradition des Weinbaus.
Autorentipp
Historische Fachwerkstadt Pfullendorf mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, der Stadtpfarrkirche St. Jakobus, dem Alten Haus und Bindhaus und dem Obertor, der wohl schönsten Doppeltoranlage im Bodenseegebiet. Nähere Informationen zu einer Stadtführung durch die historische Altstadt oder die Museen erhalten Sie bei der Tourist-Information Pfullendorf unter Tel. 07552/251131. Weitere Informationen: www.pfullendorf.de oder www.noerdlicher-bodensee.de
Seepark Linzgau Familienfreundliche Parkanlage mit Spazierwegen, Badesee, Wasserski- und Abenteuergolfanlage. Öffnungszeiten ganzjährig von 09.00 Uhr bis Sonnenuntergang. Weitere Informationen: www.seepark-linzgau.de
Waldfreibad Pfullendorf Idyllisch gelegenes Freibad mit Kleinkindbecken, Nichtschwimmerbecken, Tiefem Becken mit Sprungturm, Kinderspielplatz, Kiosk und weitläufiger Liegewiese. Öffnungszeiten und weitere Informationen unter www.pfullendorf.de
Am Bodensee: Schifffahrt mit der Weißen Flotte oder einer privaten Schifffahrtsgesellschaft (www.bsb.de) Barockkirche Birnau Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen (www.pfahlbauten.de) Burg Meersburg (www.burg-meersburg.de)
Pfullendorf - Tourist-Information, Am Marktplatz, 88630 Pfullendorf (636 m)
Koordinaten:
DG
47.923347, 9.254951
GMS
47°55'24.0"N 9°15'17.8"E
UTM
32T 519046 5307812
w3w
///fragte.nett.wetten
Ziel
Altstadt Meersburg
Wegbeschreibung
Starten Sie Ihre Radtour auf dem Marktplatz in Pfullendorf, fahren Sie die Straße "Am Alten Spital" nach unten in den Kreisverkehr. Diesen verlassen Sie bei der zweiten Ausfahrt in Richtung Großschönach/Aftholderberg. Um auf der Bergwaldstraße zu bleiben biegen Sie in der nächsten Kurve (nach dem Linzgau-Center) rechts ab. Sie folgen der Straße aus der Stadt heraus und sehen gegen Ende den Baggersee auf der rechten Seite. Sie kommen am Ende der Straße an eine Weggabelung und biegen rechts ab, um nach wenigen Metern direkt wieder links in Richtung Aach-Linz abzubiegen und dem Weg bis nach Aach-Linz zu folgen. In Aach-Linz an der Kirche links ab Richtung Sahlenbach. Am Sportplatz vorbei führt Sie der Radweg rechts hoch (kurzer steiler Wegeabschnitt) über die Weiler Mühlhausen und Ebratsweiler nach Herdwangen. Am Ortsende nehmen Sie die Straße Richtung Billafingen und biegen kurz vor Waldsteig links ab. Durch den Wald gelangen Sie zurück auf die Landstraße Richtung Überlingen. Ein paar wenige Meter nach einem Parkplatz biegen Sie rechts ab nach Hedertsweiler (Achtung: steiles Wegestück bergab). Nehmen Sie die Unterführung nach Owingen und biegen beim Gasthof Engel rechts ab. Überqueren Sie die Landstraße auf Höhe des Lugenhofes und fahren durch das Areal des Golfplatzes hindurch. Anschliessend überqueren Sie noch die Kreisstraße und fahren auf der Alten Owinger Straße nach Überlingen. Am Seeufer entlang gelangen Sie über Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen nach Meersburg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: Diese Radtour lässt sich von Mai bis Ende Oktober jeden Samstag, Sonn- und Feiertag auch gut mit einer Bahnfahrt in der Räuberbahn kombinieren. Beispielsweise können Sie vom Bodensee oder aus Oberschwaben (aus Richtung Friedrichshafen/Ravensburg/Aulendorf) mit der Räuberbahn nach Pfullendorf fahren. Den Fahrplan finden Sie unter www.raeuberbahn.de. Die Fahrradmitnahme ist kostenlos.
Der Bahnhof Pfullendorf befindet sich ca. 300 m entfernt vom Ausgangspunkt der Tour.
Bus: Aus Richtung Sigmaringen und/oder Überlingen bietet sich ganzjährig und täglich der RegioBus 500 an: www.regiobus500.de Der ZOB Pfullendorf befindet sich ca. 500 m vom Startpunkt der Tour entfernt.
Anfahrt
Pfullendorf ist über die A81/A98 Ausfahrt Stockach-Ost leicht zu erreichen. Von Ulm kommend ist Pfullendorf am besten über die B 30 über Biberach, Saulgau und Ostrach zu erreichen. Wenn Sie aus dem Raum Lindau / Friedrichshafen nach Pfullendorf fahren möchten, bietet sich der Weg über Wangen und Ravensburg an.
Parken
Parkhaus Stadtmitte (2 Std. kostenlos)
Parkplatz beim Stadtgarten (kostenfrei)
Koordinaten
DG
47.923347, 9.254951
GMS
47°55'24.0"N 9°15'17.8"E
UTM
32T 519046 5307812
w3w
///fragte.nett.wetten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Radkarte "Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee" der Deutschen Fachwerkstraße.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Fragen & Antworten
Stelle die erste Frage
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Verfasse die erste Bewertung
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen