Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour

Ulrikaweg 5. Etappe - Illmensee - Salem

Pilgerweg · Bodensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westlicher Bodensee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Die 5.Etappe des Ulrikaweges führt von Illmensee über Heiligenberg zum Schloss Salem
mittel
Strecke 21,4 km
6:00 h
275 hm
541 hm
784 hm
438 hm
Diese Etappe führt durch Wiesen und Wäldern zu wenig bekannten Pilgerorten im Hinterland des Bodensees. Immer wieder bietet die Landschaft weite Blicke auf den Bodensee und bei klarer Luft auf das Alpenpanorama.

Autorentipp

Schloss und Park Salem sind ein ehemaliges Zisterzienserkloster
Profilbild von Kloster Hegne
Autor
Kloster Hegne
Aktualisierung: 25.05.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
784 m
Tiefster Punkt
438 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Markgräflich Badischer Gasthof Schwanen
Landgasthof Paradies
Landgasthof zur Post

Start

Illmensee , Hauptstraße (Ortsende) (693 m)
Koordinaten:
DD
47.861326, 9.374396
GMS
47°51'40.8"N 9°22'27.8"E
UTM
32T 528003 5300955
w3w 
///zuständigkeit.anreize.begreift

Ziel

Schloss Salem

Wegbeschreibung

Die 5.Etappe des Ulrikaweges führt von Illmensee über Heiligenberg zum Schloss Salem. Der Weg folgt zunächst parallel der Hauptsraße, biegt dann nach Süden ab.  Vorwiegend durch Wiesen und Wälder führt der Weg in Krumbach an einer kleinen Kapelle vorbei bis Betenbrunn. Der kleine, ruhige Ort ist eine kurze Rast wert: er beherbergt eine Marienwallfahrtskirche, die zum Schauen, Verweilen und Beten einlädt. Vor der Kirche unter einer großen Linde gibt es Bänke für eine Vesperpause.

Auch der weitere Wanderweg führt durch Wälder und Wiesen über den schönen Rastplatz  Amalienhöhe mit herrlicher Aussicht nach Heiligenberg. Hier ist zum ersten Mal der Bodensee zu sehen.

Wer noch länger in Heiligenberg verweilen will, kann das Schloss besichtigen oder in einer der zahlreichen Gaststätten einkehren.

Die Etappe führt zunächst auf oft schmalen Pfaden weiter auf dem Jubiläumsweg Bodenseekreis, verlässt diesen dann aber, um über den Frickinger Tobel Frickingen zu erreichen. Dieser Wegabschnitt gewährt immer wieder schöne Ausblicke ins weitläufige Tal und auch zurück zum Schloss Heiligenberg. Der kühle Tobel ist vor allem an warmen Sommertagen sehr angenehm zu begehen.

In Frickingen lädt sowohl die Weinbergkapelle, die etwas abseits der Wegführung liegt, wie auch die Dorfkirche zu einem kurzen Innehalten ein, bevor das letzte Wegstück des Tages nach Salem führt – immer schon das Schloss vor Augen.

# EINFACH EINKEHREN UND ÜBERNACHTEN

Illmensee: Zum Hackl Schorsch, Gasthaus Seehof, Gasthof Adler

Betenbrunn: Gasthaus zur Post

Heiligenberg: Pizzeria Ambiente da Pino, Schlosscafe Neyer, Gasthof Parkklause,

Frickingen: Rasthütte mit Grill am Ende des Tobels

Salem: Schloss Hotel Schwanen

# EINFACH SEHENSWERT

Illmensee: Seefreibad lädt zu einem erfrischenden Bad ein

Betenbrunn: Wallfahrtskirche Mariae Geburt

Betenbrunn-Heiligenberg: Absturzstelle 24-Bomber aus dem 2. Weltkrieg (kleiner Abstecher)

Heiligenberg: Schloss, Amalienhöhe mit herrlicher Aussicht auf Bodensee und Alpen

Frickingen: Dorfkirche, Weinbergkapelle (etwas abseits der Pilgerroute)

Salem: Schloss und Schlosskirche, Kapelle in Stefansfeld

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Illmensee ist an den ÖPNV über das Netz BODO angeschlossen.

Koordinaten

DD
47.861326, 9.374396
GMS
47°51'40.8"N 9°22'27.8"E
UTM
32T 528003 5300955
w3w 
///zuständigkeit.anreize.begreift
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,4 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
275 hm
Abstieg
541 hm
Höchster Punkt
784 hm
Tiefster Punkt
438 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.