Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Auenland-Fahrt

Radtour · Bodensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bodensee-Linzgau Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Felsengarten am Affenberg
    Felsengarten am Affenberg
    Foto: Affenberg Salem, Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
m 500 450 400 40 35 30 25 20 15 10 5 km Markgräflich Badischer Gasthof Schwanen Dorfgasthaus Zum Löwen Kloster und Schloss Salem Pizzeria Dolce Vita Affenberg Salem Feuchtmayer-Museum
Durch die reizvollen Aachauen radelt man bequem durch wohltuend ebene Natur, ohne größere Anstiege. Zu den Highlights zählt der Salemer Affenberg.
mittel
Strecke 44,1 km
3:03 h
104 hm
104 hm
471 hm
403 hm

Affen, Fachwerk, Flusslandschaften: Die gemütliche Tour reiht schöne Orte und idyllische Flecken, Cafés und Wirtschaften aneinander. Dazu gibt es ein Schloss und Natur satt, die man mit allen Sinnen genießen kann.

 

Von Markdorf geht es westlich über Riedern durch Wald und Flur, dann ab Ahausen an der Linzer und der Seefelder Aach Richtung Oberuhldingen. Im Sternen (Mühlhofen) oder im Storchen kann man sich für die weitere Route stärken. Den Ort verlassen wir nördlich und gelangen – auf dem Bäderradweg – zum Mendlishauser Weiher und zum Affenberg. Das in Deutschland einzigartige Freigehege bietet eindrucksvolle Begegnungen „Auge in Auge“ mit rund 200 Berberaffen; das naturbelassene Ambiente beherbergt auch eine Storchenkolonie, Damwild und am Weiher auch zahlreiche wildlebende Vogelarten.

 

Wenig später passieren wir den höchsten Punkt der Route, und vor uns liegt auf seinem markanten eiszeitlichen Grundmoränen-Hügel (Drumlin) der Spitznagelhof. Gleich folgt Schloss Salem, markgräflicher Wohnsitz seit 1803. Die frühere Zisterzienser-Reichsabtei im barocken Gewand hat einen mittelalterlichem Kern, von dem das Münster noch erhalten ist. Wer nach Rundgang oder Führung eine Stärkung sucht, kann stilvoll im Markgräflich Badischen Gasthof Schwanen einkehren.

 

Von Salem aus geht es vorbei am Schwandorfer Hof – Halbzeit unserer Route – nach Rickenbach und Frickingen mit seinem Bodensee-Obstmuseum. Wir durchqueren Streuobstwiesen und biegen nach Süden. In Leustetten gibt die denkmalgeschützte Lohmühle mit dem Gerbermuseum Einblick ins alte Handwerk. Der Nachbarort Weildorf besitzt eine historische Holzkegelbahn, auf der ab und an gekegelt werden kann wie anno dazumal. Sanft hinab führt der Weg nach Salem-Stefansfeld, wo uns ein Radweg entlang des Naturerlebnisparks Schlosssee nach Mimmenhausen führt.

Rechts im Ort liegt das Feuchtmayer-Museum, gewidmet dem Barockkünstler, der in Salem und auf der Birnau gewirkt hat. Am Stefansfelder Kanal gelangen wir wieder zur Linzer Aach und umrunden einen Biotop-Weiher, bevor wir hinter Bermatingen den Ausgangspunkt erreichen.

 

(Text: Dr. Ulrich Steller 

 

Profilbild von Bodensee-Linzgau Tourismus
Autor
Bodensee-Linzgau Tourismus
Aktualisierung: 23.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
471 m
Tiefster Punkt
403 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Affenberg Salem
Markgräflich Badischer Gasthof Schwanen
Pizzeria Dolce Vita
Dorfgasthaus Zum Löwen
Fachwerk 11 Café & Genuss Lebensart
Naturerlebnispark Schlosssee Salem

Weitere Infos und Links

 

Start

Koordinaten:
DD
47.721380, 9.369908
GMS
47°43'17.0"N 9°22'11.7"E
UTM
32T 527741 5285399
w3w 
///dünnen.konnten.sich

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.721380, 9.369908
GMS
47°43'17.0"N 9°22'11.7"E
UTM
32T 527741 5285399
w3w 
///dünnen.konnten.sich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
44,1 km
Dauer
3:03 h
Aufstieg
104 hm
Abstieg
104 hm
Höchster Punkt
471 hm
Tiefster Punkt
403 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.