Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Dreiweiher-Schleife um Owingen

Radtour · Bodensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bodensee-Linzgau Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Inge Sielmann Weiher bei Überlingen-Walpertsweiler
    Inge Sielmann Weiher bei Überlingen-Walpertsweiler
    Foto: Sindy Bublitz, Heinz Sielmann Stiftung
m 600 550 500 25 20 15 10 5 km St. Bartholomäus Landgasthof Engel Inge Sielmann Weiher Hofcafé Vogler Gasthaus Adler-Billafingen Abacco Heinz-Sielmann Weiher

Die Route erschließt von Owingen aus reichlich Natur und schöne Beobachtungsmöglichkeiten – bei ausgesprochen sanftem Profil.

leicht
Strecke 25,1 km
1:52 h
187 hm
187 hm
612 hm
508 hm

Wiesen, Wasser, Biotope: Mit wenigen Anstiegen umradelt man den Naturraum Hochbühl in gemütlicher Schleife. Artenreiche Vogelschutz-Weiher machen sie zu einer Genussrunde für Naturfreunde – und zur entspannten Tour für den Familienausflug.

 

Von Owingen aus geht es nordwestlich am Waldrand fast auf gleicher Höhe nach Billafingen. In der reizvollen, von Obstwiesen gesäumten Senke (Urstromtal) lockt ein Schloss und die St.-Mauritius-Kirche aus dem 15. Jahrhundert zu einer ersten Rast. Hinter dem Ort links stoßen wir auf eine Römerstraße und den ersten Vogelschutz-Weiher. Angelegt 2005 von der Heinz-Sielmann-Stiftung, gehört er zu den ersten des Biotopverbunds Bodensee. Teiche, Schilfsäume und Hecken bilden ein faszinierendes Geflecht aus Lebensräumen. Zu entdecken gibt es hier allein 340 Blütenpflanzenarten, Weißstörche und Wasserbüffel. Ein Beobachtungsstand bietet Überblick, ein Naturlehrpfad lädt zu Erkundungen ein. Südlich am Hang gegenüber: ein Erhaltungsgarten mit 150 alten Birnensorten.

 

Weiter geht es, flach im Tal, nach Stockach-Seelfingen. Das zweite Artenschutz-Biotop liegt an der Mahlspürer Aach, ein Weiher von rund 2.500 qm mit Ringgraben. Im verzweigten Feuchtgebiet sowie im Erlenwald ringsum brüten zahlreiche Vogelarten.

 

Nördlich von Seelfingen biegen wir aus dem Aachtal links ab. Die einzig nennenswerte Steigung (100 hm) führt durch den Wald nach Walpertsweiler, zum dritten Gewässer. Der Inge-Sielmann-Weiher geht auf einen Fischweiher des Spitals Überlingen zurück. Die Stiftung hat ihn durch Instandsetzen des alten Dammes reaktiviert und auf 1,7 Hektar erweitert. Wo man seinerzeit „karpffen“ züchtete, gedeiht heute eine artenreiche Flora und Fauna, die man vom Aussichtspunkt aus beobachten kann.

 

Der Rückweg führt nach Süden über Bonndorf und Nesselwangen, dann vorbei am Nesselwanger Ried mit Besucherplattform. Von Hödingen aus hat man über die Streuobstwiesen einen exquisiten Blick auf den Bodensee. Die letzten rund 5 km geht es links vorbei am Golfplatz zurück nach Owingen.

(Text: Dr. Ulrich Steller)

Profilbild von Bodensee-Linzgau Tourismus
Autor
Bodensee-Linzgau Tourismus
Aktualisierung: 15.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
612 m
Tiefster Punkt
508 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hofcafé Vogler
Landgasthof Hofgut Lugenhof (Golfplatz)
Landgasthof Engel
Gasthaus Adler-Billafingen

Start

Koordinaten:
DD
47.857198, 9.101117
GMS
47°51'25.9"N 9°06'04.0"E
UTM
32T 507563 5300433
w3w 
///bilanzen.pflege.kassetten

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.857198, 9.101117
GMS
47°51'25.9"N 9°06'04.0"E
UTM
32T 507563 5300433
w3w 
///bilanzen.pflege.kassetten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
25,1 km
Dauer
1:52 h
Aufstieg
187 hm
Abstieg
187 hm
Höchster Punkt
612 hm
Tiefster Punkt
508 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.