Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Natura Trail Westlicher Untersee, Radolfzeller Aach, Randen

Radtour · BodenSeeWest
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westlicher Bodensee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Untersee
    Untersee
    Foto: Daniela Dietsche, Markus Zähringer, NaturFreunde Baden
m 900 800 700 600 500 400 300 100 80 60 40 20 km Altstadt Stein am Rhein Mittelalterliches Diessenhofen Radolfzeller Aachmündung Kurzloch Blasius Kapelle in Kattenhorn
Eine abwechslungsreiche Radwandertour durch die Wasser- und Berglandschaften zwischen Bodensee und Schaffhausen.
mittel
Strecke 106,7 km
7:55 h
706 hm
700 hm
737 hm
385 hm

Die Radtour verspricht schöne Ausblicke auf den See, abwechslungsreiche Lebensräume und die Fahrt durch kleine, malerische Orte auf schweizer und deutscher Seite wie Stein am Rhein und Schaffhausen.

Besondere Natur-Highlights der Tour sind das Radolfzeller Aachried, der Landschaftsraum Höri, der Schiener Berg und Randen.

Den Natura Trail Flyer mit vielen Infos zu den Lebensräumen und ihren Bewohnern gibt es kostenfrei im Naturfreundehaus Bodensee oder in der Tourist-Information Radolfzell.

Autorentipp

Nehmen Sie sich etwas Zeit für die Dörfer auf der Höri wie Wangen, sowie für die Besichtigung von Stein am Rhein und Schaffhausen. Auch eine Badepause ist am Rhein oder am Untersee an vielen Stellen möglich.
Profilbild von Daniela Dietsche
Autor
Daniela Dietsche
Aktualisierung: 11.11.2019
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
737 m
Tiefster Punkt
385 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 52,85%Schotterweg 14,97%Naturweg 15,72%Pfad 10,61%Straße 5,83%
Asphalt
56,4 km
Schotterweg
16 km
Naturweg
16,8 km
Pfad
11,3 km
Straße
6,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Mittelalterliches Diessenhofen
Altstadt Stein am Rhein
Cafebar-Restaurant-Seestuben
Museum Haus Dix
Häfele
Heimathafen Gaienhofen
Hotel Gasthaus Seehörnle

Start

NaturFreundehaus Bodensee (397 m)
Koordinaten:
DD
47.732593, 9.015099
GMS
47°43'57.3"N 9°00'54.4"E
UTM
32T 501132 5286579
w3w 
///messen.blüht.wasserkraft

Ziel

NaturFreundehaus Bodensee

Wegbeschreibung

Die Fahrradtour beginnt und endet am NaturFreundehaus Bodensee in Markelfingen. Sie führt auf dem Radweg zum Campingplatz Markelfingen. Von dort auf dem Uferweg immer links der Bahnlinie haltend, führt der Weg nach Radolfzell. Hier fahren Sie entlang der Uferpromenade am Bahnhof vorbei mit Blick auf den Zeller See auf dem Radweg Richtung Moos und Stein am Rhein. Am Ortsausgang Radolfzell beim Reitstall am Kreisverkehr rechts Richtung Überlingen am Ried. Am Solarpark von Solar Complex überqueren Sie die Straße und wählen den Radweg nach Moos durch das Aachried (Naturschutzgebiet). In Moos beim Haus Gottfried rechts abbiegen und nach 150 m links den Radweg Richtung Bankholzen/Bohlingen nehmen. Nach einem weiteren Kilometer biegen Sie rechts in den Aachweg ab (Naturschutzgebiet). Nach ca. 1,5 km beim Bauernhof weiter geradeaus (nicht rechts nach Bohlingen). Nach einem Kilometer erreichen Sie die Kreisstraße (K6160). Hier rechts einbiegen, nach 50 m die Straße überqueren und rechts dem Feldweg folgen. Während Sie nun linkerhand den Schiener Berg mit seinen Hangmischwäldern erblicken, sehen Sie rechts über die Aach bis in den Hegau hinein. Nach ca. 1,3 km auf geteertem Weg links einbiegen und am Hittisheimer Hof (Grenze) vorbei nach Ramsen radeln.

 

In Ramsen die Hauptstraße überqueren und in Richtung Buch/Thayngen durch den Ort Ramsen fahren. Am Ortsende von Ramsen überqueren Sie die Biber. Hier trennen sich die Wege der beiden Tourenvorschläge.

 

Alternative 1 : Nach Überqueren der Biber nach 30 m links in die Betteltalstr. einbiegen. Auf teilweise geschotterten und asphaltierten Wegen fahren Sie, die Biber in Sichtweite, immer geradeaus in Richtung Rhein, wo Sie nach ca. 3,5 km die Bibermühle erreichen. Hier fahren Sie links. Über Hemishofen erreichen Sie, den Rhein auf der rechten Seite im Blick, Stein am Rhein. Nach einem Besuch der malerischen Altstadt entlang der Straße Richtung Radolfzell und Öhningen weiterfahren. Am Ortsende von Stein rechts in den Rhigüetliweg auf den Bodenseeradweg abbiegen und auf dem Seeuferweg nach Öhningen die Grenze überqueren. Geradeaus auf dem Radweg muss in Kattenhorn ein Anstieg bewältigt werden. Ein imposantes Panorama auf Untersee und schweizerisches Ufer bietet sich nun auf dem Bodenseeradweg von Wangen, über Hemmenhofen nach Gaienhofen. Am Ortsausgang von Gaienhofen biegen Sie rechts auf den Radweg nach Radolfzell ab. In Horn am Seeschlössle links und nach ca. 400 m rechts Richtung Seehörnle abbiegen. Vom Naturschutzgebiet Hornspitze mit einem einzigartigen Blick auf die Reichenau, den Untersee bis in den Hegau hinein, erreichen Sie auf dem Uferweg über Gundholzen und Iznang Moos. Auf der Mooser Allee überqueren Siedie Aach vor der Mündung  und erreichen anschließend den  Ortseingang von Radolfzell. Auf den nun bekannten Wegen geht es nach Markelfingen zurück.

 

Alternative 2: Nach Überqueren der Biber den Radweg rechts Richtung Buch/Thayngen (Rote Markierung Route Nr. 753) wählen. Von Buch führt der Weg über die Grenze nach Murbach/Randegg. Vor Murbach bei Holzhaus rechts abbiegen und dem Weg zur Biber folgen. Vor der Biber biegen Sie links auf Radweg ab. Der Radweg, der zwischenzeitlich die Flussseite wechselt, führt an Randegg vorbei nach Bietingen. Von hier aus weiter auf Radweg (Nr. 753) über Grenze nach Thayngen (Industrie- und Zollgebiet). Weiter dem Radweg  Nr. 753 (in Sichtweite der Schnellstr.) folgend, erreichen Sie Schaffhausen und folgen dem Radweg in die Innenstadt. Am ersten Kreisverkehr in Herblingen fahren Sie geradeaus auf den Radweg Richtung Altstadt Schaffhausen (vgl. Alternative 2a). Hier erreichen Sie den Bahnhof von Schaffhausen, von wo aus Sie mit der Bahn nach Radolfzell Markelfingen zurückkehren können. Auch eine Anreise mit dem Zug bis Schaffhausen ist denkbar, um von hier den zweiten Teil der Etappe zu starten. Nach einem Besuch der Schaffhauser Altstadt begibt man sich vom Schiffsanleger auf den Radweg, den Rhein immer im Blick; entlang der Straße nach Büsingen, einer deutschen Exklave in der Schweiz. Am Ortsausgang von Büsingen rechts in die Diessenhoferstr. abbiegen. Durch das Landschaftsschutzgebiet Büsingen-Gailingen, entlang des Rheins und vorbei an Weinbergen, erreichen Sie Gailingen. An der Holzbrücke vorbei, immer geradeaus, führt der Weg weiterhin durch das Landschaftsschutzgebiet Büsingen-Gailingen zum Johannihof. Nach einem kleinen Anstieg wird ein Buchenmischwald erreicht. Auf einem Waldweg führt die Radtour auf der weiterhin beschilderten Strecke Richtung Stein am Rhein und Bibermühle. Bei der Bibermühle treffen sich die Wege von Alternative 1 und 2 wieder.

 

Alternative 2 a: Ausflug zum NaturFreundehaus Buchberghaus in Merishausen (ca. 9 km). Am ersten Kreisverkehr in Herblingen rechts entlang der Hochstr. dem Anstieg in Richtung Bargen folgen. Nach ca. 1,8 km wählen Sie den Radweg rechts der Autobahn nach Merishausen. Am Ortseingang von Merishausen überqueren Sie die Hauptstr. und fahren entlang der Dostentalstr. Geradeaus am Parkplatz vorbei folgen Sie der stark ansteigenden geteerten Str. zum Buchberghaus (707 m über NN). Das Buchberghaus, umgeben von Wald und Wiesen, liegt in einem prächtigen Wandergebiet auf einer Hochfläche des Randen.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem seehas nach Markelfingen (30 Minuten Takt). Start direkt am Bahnhof oder von dort 10-15 Minuten zum NaturFreundehaus Bodensee. Fahrräder können am NaturFreundehaus geliehen werden (Reservierung ratsam).

Anfahrt

Von der A81 kommend auf die B 33 Abfahrt Markelfingen. Nach ca. 1 km links zum NaturFreundehaus Bodensee.

Parken

Direkt am NaturFreundehaus Bodensee. Kostenfrei.

Koordinaten

DD
47.732593, 9.015099
GMS
47°43'57.3"N 9°00'54.4"E
UTM
32T 501132 5286579
w3w 
///messen.blüht.wasserkraft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Natura Trails- Wandern&Naturerben. Vielfalt erhalten, Silberburg-Verlag, 2016. ISBN 978-3-8425-1455-3 Natura Trail Untersee, NaturFreundehaus Bodensee, Oktober 2013

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Fahrräder können im NaturFreundehaus Bodensee gemietet werden. Eine Reservierung wird empfohlen.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
106,7 km
Dauer
7:55 h
Aufstieg
706 hm
Abstieg
700 hm
Höchster Punkt
737 hm
Tiefster Punkt
385 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.