Birnau, Salem und der Affenberg - Diese drei Attraktionen der Bodensee-Gegend liegen während dieser Wandeurng auf unserem Weg.
mittel
16,3 km
4:00 h
222 hm
222 hm
Gleich drei Attraktionen der Bodenseeregion liegen auf unserem Weg: Von der Wallfahrtskirche Birnau geht es auf dem Prälatenweg zum Schloss Salem und zum Affenberg. Über Mendlishausen wandern wir schließlich über den Prälatenweg zurück nach Birnau.
Wir beginnen diese erlebnisreiche Tageswanderung am Kloster Birnau. Diese Wallfahrtskirche ist eine Maria geweihte Barockkirche zwischen Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen. Sie wurde von 1746 bis 1749 von dem Vorarlberger Baumeister Peter Thumb für die Reichsabtei Salem errichtet. Nach einem Rundgang durch das sehenswerte Innere der Kirche gehen wir zum Parkplatz und wenden uns nach links. Ganz am Ende schlängelt sich dann ein Feldweg über einen kleinen Steg. Die Beschilderung zeigt uns ab hier die Route auf dem Prälatenweg nach Salem. Nach einem kurzen Stück durch Wiesen gelangen wir in den Mauracher Wald. Wir folgen weiter dem Prälatenweg, überqueren den Nellenflurbach und anschließend erreichen wir den Mendishauser Weiher. Diesen passieren wir auf der linken Uferseite, lassen den Affenberg rechter Hand liegen und wandern weiter zum Markgräfinweiher. Kurz nach diesem Stauweiher verlassen wir den schattigen Wald. Nach wenigen hundert Metern sehen wir den idyllisch gelegenen Spitznagelhof. Der Weg macht nun einen weiten Bogen und wir nähern uns dem Wendepunkt unserer Wanderung, dem Schloss Salem. Kurz davor wählen wir an der Weggabelung den linken Weg, umrunden die Schlossanlage und können erste Blicke auf das Konventgebäude und das imposante Münster werfen.
Schloss Salem zählt zu den schönsten und bedeutendsten Kulturdenkmälern der Bodenseeregion. 1134 als Zisterzienserkloster gegründet, vermittelt die weitläufige Anlage ein anschauliches Bild vom Reichtum der früheren Abtei. An die Blütezeit Salems im Mittelalter erinnert das imposante gotische Münster. Der Markgräflich Badische Gasthof Schwanen, die frühere Klosterschenke, lädt gleich vor dem Klostertor zu einer Einkehr ein.
Anschließend folgen wir der Beschilderung zurück in Richtung Affenberg. Auf bekanntem Weg geht es nun durch Streuobstwiesen und Waldgebiete bis zu einer Abzweigung vor dem Spitznagelhof. Hier zweigt unsere Route nach links zum Martinsweiher ab.
Nach der Umrundung gelangen wir wieder zum Markgräfinweiher. Kurz danach gehen wir durch den Banzenreuter Wald auf einem gut ausgebauten Weg zum Affenberg. In der Affenberg-Schenke bietet sich uns eine weitere Rastmöglichkeit in einem schattigen Biergarten. Wer möchte, kann auf einem Spaziergang die rund 200 Berberaffen in dem 20 Hektar großen Waldstück betrachten und mit Popcorn füttern. Unsere Strecke führt uns wieder in Richtung Mendlishausen, wo wir nach links abzweigen und dem Prälatenweg zurück nach Birnau folgen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
SeeLinie 7395 Überlingen-Friedrichshafen nach Hagnau, weiter mit dem Bus nach Birnau
Anfahrt
SeeLinie 7395 Überlingen-Friedrichshafen nach Hagnau, weiter mit dem Bus oder mit dem PKW nach Birnau
Parken
Parkplatz an der Wallfahrtskirche in Birnau
Koordinaten
DG
47.745680, 9.219510
GMS
47°44'44.4"N 9°13'10.2"E
UTM
32T 516454 5288057
w3w
///anwenden.erleichterung.urlaubsort
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Na ja...
Historisch interessant ✅
Strecke hin 👎🏻 Strecke zurück (👍🏻)
Ausblick von Birnau auf den Bodensee 👍🏻👍🏻
Vielleicht eher mit dem Rad machen (Trecking/MTB).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen