Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Heiligenberger Panoramaweg (große Runde 13,6 km)

· 4 Bewertungen · Wanderung · Bodensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bodensee-Linzgau Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick von der Amalienhöhe auf Heiligenberg und in Richtung Hegau
    Blick von der Amalienhöhe auf Heiligenberg und in Richtung Hegau
    Foto: Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.

Diese Wanderroute verbindet idyllische Wege durch die reizvolle Höhenlandschaft Heiligenbergs mit reizvollen Ausblicken auf den Bodensee, den Linzgau, den Hegau, über den Schwarzwald bis hin zum Feldberg. Und bei richtig toller Fernsicht eröffnet sich dem Wanderer die Alpenkette von den Allgäuer Alpen bis weit hinein in die schweizerischen Berge.
Hinweis: Den Panoramaweg gibt es auch als kleinere Runde (6,4 km)

mittel
Strecke 13,6 km
3:50 h
210 hm
200 hm
809 hm
671 hm

Autorentipp

 

Verknüpfen Sie die Wanderung mit einem Besuch der Wallfahrtskirche St. Maria in Betenbrunn.

 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
809 m
Tiefster Punkt
671 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Neben dem Weg bzw. in kurzer Entfernung liegen folgende Gastronomiebetriebe

Bei Start-Ziel der Tour (Parkplatz Rathaus in der Ortsmitte Heiligenberg):


Ristorante Da Pino   (direkt neben dem Parkplatz gelegen)
Schulstr. 3
88633 Heiligenberg
Tel. 07554/986645
www.pizzeria-ambiente-da-pino.de

 

Gasthof Hosbein (ca. 500 m vom Parkplatz)
Fürstenbergstr. 14
88633 Heiligenberg
www.gasthof-hosbein.net 


Gasthof Bayerischer Hof (ca. 500 m vom Parkplatz)
Röhrenbacher Str. 1
88633 Heiligenberg
www.bayerischerhof-heiligenberg.de

 

Im Ortsteil Betenbrunn


Landgasthof zur Post (neben der Wallfahrtkirche St. Maria)
Betenbrunn 17
88633 Heiligenberg
www.landgasthof-neue-post.de

Start

Parkplatz am Rathaus (Betenbrunnerstraße) (741 m)
Koordinaten:
DD
47.818314, 9.313510
GMS
47°49'05.9"N 9°18'48.6"E
UTM
32T 523468 5296154
w3w 
///auszulösen.nirgends.farblich

Ziel

Parkplatz am Rathaus (Betenbrunnerstraße)

Wegbeschreibung

Wir starten vom Parkplatz an der Betenbrunner Straße und gehen zunächst, vorbei am Bürgerhaus „Sennhof am Schloss“, zum Postplatz in der Ortsmitte. Von dort geht es entlang der Salemer Strasse in Richtung Ortseingang bis zur Einmündung der „Alten Steige“. Hier wechseln wir die Straßenseite und wandern auf dem dort beginnenden Pfad entlang der Hangkante aufsteigend zum Bellevueplatz, von welchem sich bei klarer Sicht erstmals ein herrlicher Blick auf den Unteren Linzgau, den Bodensee und die darüber aufragenden Alpengipfel bietet. Wir befinden uns hier im Bereich des Friedwaldes „Amalienhain“, worauf auch der an dieser Stelle angelegte, mit einem schlichten Holzkreuz und einigen Ruhebänken ausgestattete Andachtsplatz hinweist.

Vom Bellevueplatz folgen wir der Panoramawegbeschilderung nach Nordwesten, verlassen den Friedwald und gehen noch ca. 100 Meter nach links dem Waldrand entlang, bevor wir auf die Teerstraße in Richtung Lärchenhof abbiegen. Am Lärchenhof angekommen, durchqueren wir diesen, gehen dann rechtshaltend zur Landesstraße 201 und wandern nach deren Überquerung wiederum am Waldrand empor zum Karl-Echo-Platz, wo sich die Gelegenheit zu einer Rast bietet.

Danach geht es rechtshaltend auf einem Feldweg zur Röhrenbacher Straße und, vorbei am Friedhof, zur Amalienhöhe (786 m), einem Aussichtspunkt ersten Ranges. Hier bietet sich ein faszinierender Blick auf den Ort Heiligenberg, den Bodenseeraum und die Hegauvulkane. Bei schönem Wetter und guter Fernsicht reicht die Aussicht von den Allgäuer bis zu den Berner Alpen sowie zu den Höhen des Schwarzwaldes mit dem Feldberg als höchsten Gipfel.

Von der Amalienhöhe gehen wir links auf einem Wiesenweg weiter in östlicher Richtung, vorbei an einer Feldscheune, zunächst zum Waldrand und folgen dem dort beginnenden Forstweg zu einer Kreuzung mit Hauptwegweiser, wo sich die kleine und die große Runde des Panoramaweges trennen.

Während die kleine Runde geradeaus zum Wanderparkplatz Nagelstein weist, gehen wir links und folgen der Panoramawegbeschilderung auf Forstwegen in Richtung Betenbrunn. Am Waldrand angekommen, führt uns ein Wiesenpfad hinunter zur Kreisstraße 7755, welcher wir ca. 400 Meter nach links in Richtung einer Bushaltestelle am Abzweig der Ortsstraße nach Unterbetenbrunn folgen. Dort überqueren wir die Kreisstraße und wenden uns vor den ersten Häusern, bei einem Fischteich, wiederum nach links in Richtung Paradies, wo wir dem länger ansteigenden Weg am Waldrand entlang bis zum höchsten Punkt der Gemeinde Heiligenberg (810 m) folgen. Oben angekommen erwartet uns bei guter Sicht ein wunderschöner Blick in Richtung Bodensee und Alpenkette.

Wir halten uns nun rechts und gehen auf einem Wiesenweg, der in einen mit Bäumen gesäumten Hohlweg mündet, wieder bergab in Richtung Betenbrunn. Dabei ist uns ein weiterer beeindruckender Blick auf das heimelige, im Bereich des Oberdorfes denkmalgeschützte Betenbrunn gewiss. An der Betenbrunner Wallfahrtskirche St. Maria mit ihrem Kreuzweg vorbei (ein Besuch der Kirche ist äußerst empfehlenswert), geht es auf der Ortsstraße hinaus aus Oberbetenbrunn. Am Ortsende, kurz bevor die Ortsstraße in die Kreisstraße 7755 einmündet, folgen wir der alten Betenbrunner Straße, vorbei an einem Bildstock, bis zum Abzweig in Richtung Faulental.

Die Panoramawegbeschilderung leitet uns nun längere Zeit durch schönen Mischwald, zunächst bergabwärts und danach wieder ansteigend, zur historisch interessanten Klause Egg (Informationstafel). Von dort wandern wir, uns an einer Wegkreuzung bei einem Bildstock rechts haltend, zum denkmalgeschützten Schweizerhaus, einem ehemals herrschaftlichen, im Stil eines Berner Bauernhauses gestalteten und architektonisch beeindruckenden Gebäudes (Informationstafel). Hier nehmen wir nicht den steilen, direkten Hohlweg in Richtung Heiligenberg, sondern gehen links, zunächst am Waldrand und zuletzt ebenfalls steil ansteigend auf einem Pfad hoch zu Schloss Heiligenberg. Von dort geht es unterhalb des Freibades, vorbei an einem Kneipp-Becken und zuletzt linkshaltend zwischen Kinderspielplatz und Tennisplätzen hindurch, wieder zum Ortsrandparkplatz am Rathaus, womit wir unsere große Panoramarunde beschließen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus der Linie 7379 von Überlingen oder der Linie 7397 von Salem nach Heiligenberg (Haltestelle Postplatz).

www.bodo.de

Anfahrt

von der Autobahn A81 aus Richtung Stuttgart bis Autobahnende Stockach, dann B31 Neu bis Überlingen.
Ab Überlingen Beschilderung Heiligenberg folgen.
Innerorts Heiligenberg auf den großen Parkplatz beim Rathaus in der Betenbrunner Straße fahren.
Ca. 100 m unterhalb des Parkplatzes befindet sich das Bürgerhaus "Sennhof am Schloss".

 

von der Schwäbischen Alb bis Pfullendorf, dann ebenfalls der Beschilderung Heiligenberg folgen.
Dann weiter wie oben.

 

aus Richtung Ravensburg und Friedrichshafen über Markdorf bis Salem, dann Beschilderung Heiligenberg folgen.
Dann weiter wie oben.

Parken

Parkplatz beim Rathaus (Betenbrunner Straße)

Koordinaten

DD
47.818314, 9.313510
GMS
47°49'05.9"N 9°18'48.6"E
UTM
32T 523468 5296154
w3w 
///auszulösen.nirgends.farblich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Schuhe werden empfohlen. Je nach Jahreszeit und Witterung sollte man auch an Sonnenschutz und Getränke für den ein oder anderen kleinen Anstieg denken.

Mit geeignetem Schuhwerk ganzjährig begehbar.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(4)
Tom Eschment 
11.04.2021 · Community
Tolle, abwechslungsreiche Tour, die uns an einem schönen Frühlingstag herrlichen Wandergenuss ohne Touristenströme geboten hat. Eines der Highlights war gegen Ende der Tour das Schweizerhaus mit dem kleinen, letzten Anstieg nach Heiligenberg. Die Freundschaftshöhle ist derzeit gesperrt. (11.04.2021)
mehr zeigen
Jacqueline Joos
24.04.2019 · Community
Die Tour war sehr schön. Zu Beginn der Tour wunderschöne Aussicht. Als familienfreundlich wie beschrieben, würde ich die Route allerdings nicht bezeichnen. Teils schmale Trampelpfade und Anstiege sind definitiv mit kleinen Kindern nicht machbar.
mehr zeigen
Gemacht am 23.04.2019
Foto: Jacqueline Joos, Community
Werner Walczak 
03.09.2016 · Community
Das Panorama um Heiligenberg, von der Amalienhöhe und oberhalb von Betenbrunn ist sehr beeindruckend. Vom Rest des Weges waren wir aber doch etwas einttäuscht, eine längere Anfahrt würden wir deshalb nicht mehr in Kauf nehmen.
mehr zeigen
Gemacht am 07.08.2016
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,6 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
210 hm
Abstieg
200 hm
Höchster Punkt
809 hm
Tiefster Punkt
671 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.