Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Hermannsberger Klosterweg - große Runde

· 1 Bewertung · Wanderung · Bodensee-Linzgau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bodensee-Linzgau Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bei Katzensteig
    Bei Katzensteig
    Foto: Gemeinde Heiligenberg
Die beiden Wanderwege (große bzw. kleine Runde) führen in abwechslungsreichem Verlauf zu weiteren Sakralbauten und herrlichen Aussichtsplätzen. Auf beiden Runden zur Kapelle St. Wendelin auf dem Ramsberg und auf der großen Runde zusätzlich zur Kapelle St. Markus in Taisersdorf und zur Lourdesgrotte von Großschönach. Man erlebt Natur, Geschichte und Kunst im schönsten Einklang.
mittel
Strecke 10 km
2:55 h
255 hm
255 hm
706 hm
529 hm
Profilbild von V. Schiele
Autor
V. Schiele
Aktualisierung: 25.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
706 m
Tiefster Punkt
529 m

Wegearten

Asphalt 26,23%Schotterweg 15,13%Naturweg 37,34%Straße 21,29%
Asphalt
2,6 km
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
3,7 km
Straße
2,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parklatz beim Kreisel am Ortseingang Hermannsberg. Anfahrt von Heiligenberg über Hattenweiler und Heiligenholz, von Überlingen über Frickingen-Altheim. (644 m)
Koordinaten:
DD
47.851836, 9.250171
GMS
47°51'06.6"N 9°15'00.6"E
UTM
32T 518715 5299862
w3w 
///freut.unterarm.überall

Ziel

Parklatz beim Kreisel am Ortseingang Hermannsberg. Anfahrt von Heiligenberg über Hattenweiler und Heiligenholz, von Überlingen über Frickingen-Altheim.

Wegbeschreibung

Der Beschilderung folgend zum westlichen Ende der Dorfgemeinschaft. Abwärts zunächst mit Blick zum Turm von Hohenbodman und zu den fernen Gipfeln der Zentralschweiz und weiter durch den Wald hinunter zur Aach. Links ab und knapp einen Kilometer entlang der wenig befahrenen Straße. Wo der Wald aufhört an der Schilderstation rechts hoch und mit immer weiter werdender Aussicht aufwärts nach Taisersdorf. Kurz vor dem Ortseingang beim Hof Halden ein Panorama-Rastplatz mit Tischen und Bänken. Geradeaus in den Ort hinein zur Kapelle Sankt Markus. Ihre Grundmauern gehen auf das 13. Jahrhundert zurück, der heutige Bau wurde 1674 errichtet. Der schöne frühbarocke Altar stammt nach mündlicher Überlieferung aus der im Jahr 1811 abgebrochenen Klosterkirche Hermannsberg.

Man geht zurück zum Ortseingang, 200 m Meter entlang der Straße nach Großschönach, dann rechts ab auf dem alten Kirchweg hinab zur Aach und hinauf zum Ort ins Zentrum. Vorbei an der Schule auf dem Ramsbergweg aus dem Ort hinaus Richtung Ramsberg. Eine stimmungsvolle Glaubensstätte ist die 1908 von Großschönacher Bürgern errichtete Lourdesgrotte, wie viele ihrer Art nach dem Vorbild im südfranzösischen Wallfahrtsort gestaltet.

Aufwärts zur Kuppe des 657 m hohen Ramsberg. Auf dem markanten Bergkegel stand einst eine Burg, die im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. Übrig geblieben ist einzig die Kapelle Sankt Wendelin. Die noch erhaltene Ausmalung im Innern des altehrwürdigen Baus erfolgte 1467 im Stil der Spätgotik, das Gebäude selber ist ein paar Jahrhunderte älter. Im Gebäude daneben lebt seit 1993 ein Benediktinermönch, weitum bekannt als Bruder Jakobus.

Wieder zurück zur Verzweigung am Fuß des Kegels und rechts aufwärts zur offenen Hochfläche, vorbei an einem schönen Wegkreuz nach Katzensteig, geradeaus durch den kleinen Ort und 500 m danach an der Verzweigung rechts und zurück nach Hermannsberg. Gleich am Ortseingang steht rechts die zum ehemaligen Kloster gehörende Kapelle Sankt Bartholomäus. Sie ist das älteste Gebäude auf dem Hermannsberg, vermutlich in der Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut (urkundlich erwähnt 1259) und später umgestaltet. Die Glocke stammt aus der 1811 abgebrochenen Klosterkirche. Im Innern befindet sich auf dem barocken Gemälde an der rechten Wand eine Darstellung der alten Klosteranlage, von der nur ein Flügel erhalten ist, das sog. Franziskushaus, wegen seiner Größe unübersehbar und das Zentrum der Dorfgemeinschaft bildend. Die Kapelle ist zwischen April und November täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung: Linie 680 Pfullendorf – Illmensee – Heiligenberg (Anruftaxi) buchbar unter Tel. 0751 3614152

Anfahrt

Anfahrt von Heiligenberg über Hattenweiler und Heiligenholz, von Überlingen über Frickingen-Altheim.

Parken

Parklatz beim Kreisel am Ortseingang Hermannsberg.

Koordinaten

DD
47.851836, 9.250171
GMS
47°51'06.6"N 9°15'00.6"E
UTM
32T 518715 5299862
w3w 
///freut.unterarm.überall
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Teilweise unbefestigte Wege in steilerem Gelände, festes Schuhwerk erforderlich.

Fragen & Antworten

Frage von Maturin Stephen  · 19.11.2022 · Community
Mein Hinweis bezieht sich auf die Kleine Runde die hier bei OA nur erwähnt aber nicht eingetragen ist.
mehr zeigen
Frage von Maturin Stephen  · 19.11.2022 · Community
Guten Tag, die Streckenführung ist teilweise falsch. Im Abschnitt Großschönach - Ramsberg existiert der in der Karte angegebene Weg nicht Der Zugang zum Ramsberg ist nur über den Weg östlich des Ramsberg möglich. Die im Flyer angegeben Einkehrmöglichkeiten gibt es nicht mehr,Schwanen in Taisersdorf ist dauerhaft geschlossen, das Kloster Café Hermannsberg gibt es 2022 (noch?) nicht. Es wird dringend empfohlen den Weg in der empfohlenen Richtung zu begehen. Die an sich gute Ausschilderung hat Richtungsangaben nur in einer Richtung. Da wurde zu sehr gespart. Die Orientierung zwischen Hermannsberg und Großschönach ist in umgekehrter Richtung nahezu unmöglich. Mit freundlichen Grüßen Peter Bayer
mehr zeigen

Bewertungen

3,0
(1)
Maturin Stephen 
19.11.2022 · Community
Der Weg sollte unbedingt in der empfohlenen Richtung begangen werden weil die Wegweiser nur in eine Richtung weisen. Auf manchen Abschnitten ist die Orientierung nur mit Hilfe der Wegweiser möglich weil der Weg auch in der Topkarte nicht verzeichnet ist.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
2:55 h
Aufstieg
255 hm
Abstieg
255 hm
Höchster Punkt
706 hm
Tiefster Punkt
529 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.