Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Naturlehrpfad Billafingen

· 3 Bewertungen · Wanderung · Bodensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bodensee-Linzgau Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Uferzone am Sielmann-Weiher
    Uferzone am Sielmann-Weiher
    Foto: Heinz-Sielmann Stiftung, Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
Der knapp fünf Kilometer lange Naturlehrpfad ist eine Besonderheit für die ganze Region. Seine Wurzeln gehen schon auf das Jahr 1970 zurück, 1981 formierte sich ein Verein, der die Einrichtung unter seine Fittiche nahm und diese seitdem regelmäßg pflegt und weiterentwickelt.
leicht
Strecke 4,6 km
1:40 h
176 hm
176 hm
620 hm
520 hm
Der Naturlehrpfad ist ein Wanderweg rund um das Linzgaudorf Billafingen mit schönen Ausblicken auf das Urstromtal, welches durch die Gletscher der Würmeiszeit vor etwa 10000 Jahren geformt wurde. Die schöne Talaue, die umgebenden Drumline, Höhenzüge und tief eingeschnittene Seitentäler bilden reizvolle landschaftliche Kontraste. Entlang des Weges werden Bäume, Sträucher und andere Pflanzen durch Schilder gekennzeichnet, so dass vieles, was am Wegesrand wächst, dem aufmerksamen Besucher erklärt und damit näher gebracht wird. Ebenso gibt es Hinweise auf die verschiedenen Nistkästen und deren Bewohner entlang des Weges. In der Mitte des Weges liegt der "Heinz-Sielmann-Weiher", ein Anfang 2005 neu geschaffenes Biotop mit seiner großen Vielfalt an Pflanzen und Vögeln, Lurchen und Fischen.

Alle Pflanzen am Naturlehrpfad haben sich auf natürliche Art dort angesiedelt. Jedes Jahr ist es von Neuem interessant, welche Pflanzen sich an welchen Orten entwickeln, welche neu erscheinen und welche sich momentan nicht mehr zeigen. In der Hochsaison, von April bis Juli, sind am Naturlehrpfad etwa 200 Schilder gesteckt. Das Spektrum reicht von Orchideen wie dem weißen Waldvögelein über die Kuckucks-Lichtnelke und die Einbeere bis zur Brennnessel

Besonders im Frühling lassen sich entlang des Pfades und in der Talaue auch viele Vogelarten beobachten. So kann man mit etwas Glück im Bereich des Weihers dem Schwarzkehlchen und verschiedenen Rohrsängern begegnen, im nördlich angrenzenden Wald den Ruf des Schwarzspechts hören sowie verschiedene Greifvögel wie Baumfalken, Turmfalken und Wanderfalken sehen.

Profilbild von Susan Wacker
Autor
Susan Wacker
Aktualisierung: 17.12.2018
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
620 m
Tiefster Punkt
520 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.bodensee-linzgau.de

Jedes Jahr findet am ersten Sonntag nach dem 01.Mai eine öffentliche Führung mit Fachleuten statt.

Verein Naturlehrpfad Billafingen e.V. 
www.owingen.com/naturlehrpfad

Einkehrmöglichkeit

Landgasthof Adler
Kirchstr. 1, 88696 Owingen-Billafingen
Tel. 0049 (0)7557 / 9292343

 

 

Start

Sportplatz in Owingen-Billafingen (525 m)
Koordinaten:
DD
47.831460, 9.134030
GMS
47°49'53.3"N 9°08'02.5"E
UTM
32T 510030 5297576
w3w 
///darum.angegebene.anregungen

Ziel

Sportplatz in Owingen-Billafingen

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz am Sportplatz wandert man auf der Nesselwanger Straße in Richtung Norden auf das Dorf zu. Nach der Überquerung der Kirchstraße geht es auf der Raiffeisenstraße an der Kirche vorbei bis zum Hasenbühlweg, in den man links abbiegt. An dessen Ende beginnt der Naturlehrpfad. Man wandert ihn entlang und erreicht nach etwa 1,5 km den "Heinz-Sielmann-Weiher", der zu einer Rast und zum Besuch des Stegs und des Hochstands einlädt. Weiter geht es zur Südseite des Tales durch das "Bubentäle" (kurzer, steiler Anstieg) hinauf zum "Herrenholzweg", der sich mit vielen schönen Ausblicken auf Weiher, Talaue und Dorf am Hang entlang schlängelt. Dieser Teil endet an der Grillhütte und ist ebenfalls etwa 1,5 km lang. Dort kann man die Wanderung zünftig beenden. Noch ein paar Schritte ins Tal hinunter und man ist wieder am Ausgangspunkt.

Durch die ausführliche Beschilderung erklärt sich der Naturlehrpfad dem aufmerksamen Besucher von selbst.

Anfahrt

B 31, Ausfahrt Andelshofen Richtung Owingen, L 195, dort links Richtung Billafingen, aus Richtung Pfullendorf über Herdwangen-Schönach, L 195 nach Owingen und dort rechts ab Richtung Billafingen

Parken

kostenfrei beim Sportplatz in Owingen-Billafingen

Koordinaten

DD
47.831460, 9.134030
GMS
47°49'53.3"N 9°08'02.5"E
UTM
32T 510030 5297576
w3w 
///darum.angegebene.anregungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Es empfiehlt sich die Mitnahme eines Fernglases zur besseren Beobachtung der Vögel.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(3)
S G
14.08.2022 · Community
Für meinen Geschmack, viel zu viele Menschen dort
mehr zeigen
Simone Buchner
17.08.2019 · Community
Wir sind diese Tour schon öfters gelaufen. Immer wieder schön.
mehr zeigen
Gemacht am 03.08.2019
Manuela Heinzle
22.04.2019 · Community
Für einen Mittagsspaziergang sehr zu empfehlen.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,6 km
Dauer
1:40 h
Aufstieg
176 hm
Abstieg
176 hm
Höchster Punkt
620 hm
Tiefster Punkt
520 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.