Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Premiumwanderweg "Bergtour Höchsten"

· 15 Bewertungen · Wanderung · Bodensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee e.V. Verifizierter Partner 
  • Der Panoramapavillon am Höchsten
    Der Panoramapavillon am Höchsten
    Foto: TG Gehrenberg-Bodensee, Tourismusgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee e.V.

Das höchste der Wandergefühle am Bodensee

Sie repräsentiert den längsten und anspruchsvollsten LandGang - und hält neben zahlreichen malerischen Augenblicken auch eine im wahrsten Sinne des Wortes herausragende   Belohnung bereit. Wer die Bergtour Höchsten vom Parkplatz in Deggenhausen aus startet, dem liegt schon   nach wenigen hundert Metern das Deggenhausertal zu Füßen. Das jedoch ist lediglich ein kleiner Vorgeschmack auf den nicht mehr allzu fernen Höhepunkt der Route…

 

schwer
Strecke 16,4 km
6:30 h
512 hm
512 hm
827 hm
515 hm

Über 200 Kilometer Alpen auf einen Blick!  

Zunächst führt der Weg weiter am Wald entlang, vorbei an Aussiedlerhöfen sowie einem Spielplatz mit Feuerstelle. Kurz vor dem „Gipfel“ der Tour bietet die Entspannungsliege am Waldrand eine ideale Gelegenheit zum Verschnaufen.

Nun ist er nur noch wenige hundert Meter entfernt:   Der Höchsten bildet mit knapp 838 Metern ü. NN die größte Erhebung zwischen den Vulkanen des Hegaus und dem Allgäu. Entsprechend sind die Aussichten aus dem eigens hierfür errichteten Pavillon: Bei klarer Sicht erstreckt sich vor dem Auge des Betrachters ein atemberaubendes Alpenpanorama von sage und schreibe 240 Kilometern Länge! Ein Anblick, bei dem man zuweilen alles vergisst, auch die Zeit…

Über Stock und Stein, durch Felder, Wälder und Wiesen

Nachdem man den Höchsten hinter sich gelassen hat, empfängt den Wanderer ein kleines Nadelholzwäldchen mit moosbewachsenem Boden und fast schon märchenhafter   Anmutung. Weiter geht es in Richtung des Gewanns Heiligenholz, wo inmitten des Waldes eine kleine Holzbrücke zu überqueren ist.  

Nicht lange danach erreicht man über idyllische Obstwiesen den kleinen Ort Oberhomberg. Hier weitet sich einmal mehr die Landschaft und eröffnet herrliche Ausblicke auf   österreichische und Schweizer Alpenketten. Nicht von ungefähr also lädt     wiederum genau an dieser Stelle eine komfortable Holzliege zum Entspannen ein…  

Die weitere Tour führt über Felder, durch Waldgebiete und vorbei an Viehweiden bis nach Azenweiler. Nach Passieren des Ortes verengt sich der Weg zusehends und zieht sich schließlich als schmaler Pfad und regelrechte „Gratwanderung“ durch einen – auch atmosphärisch - dichten   Mischwald. Nach einigen hundert Metern trifft man wieder auf den regulären Waldweg, der sich hinunter nach Obersiggingen und damit ins Deggenhausertal windet.

Ab hier geht es den Dorfbach entlang, bevor man über am Waldrand gelegene Felder zurück zum Parkplatz in Deggenhausen gelangt - und damit zum Ausgangspunkt der Bergtour Höchsten.    

Autorentipp

Die "Bergtour Höchsten" kann von mehreren Punkten gestartet werden. Wir empfehlen den Start am Wanderparkplatz Saalach (Deggenhausen), da der erste Anstieg dann bald geschafft ist und der Höchsten mit einem traumhaften Ausblick als Belohnung aus Sie wartet.

Weitere Zuwege bzw. Einstiegspunkte befinden Sie außerdem am Parkplatz Am Höchsten, Parkplatz in Oberhomberg, Parkplatz in Limpach und am Parkplatz in Deggenhausen.

Profilbild von Barbara Reichart
Autor
Barbara Reichart
Aktualisierung: 30.09.2021
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
827 m
Tiefster Punkt
515 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Liebe Wanderfreunde, liebe Bodensee LandGänger,


die abwechslungsreichen Touren der Bodensee LandGänge führen größtenteils auf schmalen, naturnahen Pfaden, vorbei an Bachläufen, Waldwegen bis hin zu atemberaubenden Ausblicken auf den Bodensee. Festes Schuhwerk ist daher auf allen Touren empfehlenswert.

Weitere Infos und Links

www.gehrenberg-bodensee.de

Start

Parkplatz Saalach (554 m)
Koordinaten:
DD
47.808679, 9.379581
GMS
47°48'31.2"N 9°22'46.5"E
UTM
32T 528419 5295105
w3w 
///befragen.verschieben.ausgeliefert

Ziel

Parkplatz Saalach

Wegbeschreibung

Empfohlene Laufrichtung: im Uhrzeigersinn

Startpunkt am Wanderparkplatz Saalach - Auf dem Berg - LandLiege unter Obstbäumen - PanoramaPavillon am Höchsten - Waldpfade - Blick von Oberhomberg, LandInsel im Tobel - Ausblick auf Deggenhausen - Parkplatz Saalach

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinien aus Richtung Markdorf, Überlingen und Wilhelmsdorf, allerdings in unregelmäßigen Abständen.

Anfahrt

Von Salem und Hefigkofen kommend über die L204, von Markdorf über die K7744 und von Pfullendorf über die L207.

Parken

Parkplatz Saalach
Parkplatz Am Höchsten
Parkplatz Oberhomberg
Parkplatz Limpach
Parkplatz Deggenhausen

Koordinaten

DD
47.808679, 9.379581
GMS
47°48'31.2"N 9°22'46.5"E
UTM
32T 528419 5295105
w3w 
///befragen.verschieben.ausgeliefert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Auf unseren LandInseln und LandLiegen können Sie Ihre Stärkung an ausgesucht ruhigen und meist aussrichtsreichen Plätzen genießen. Die Tour "Bergtour Höchsten" bietet zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in Gasthöfen mit regionaler Küche. Unsere Gastronomen in Deggenhausen, am Höchsten, Oberhomberg und Obersiggingen freuen sich auf Sie! Gutes Schuhwerk und eine gute Kondition sind bei dieser Tour besonders wichtig!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,1
(15)
Andreas Pauls 
25.04.2023 · Community
Schöne, wenngleich wenig spektakuäre Runde, überwiegend sehr gut ausgeschildert, sodass man kaum einmal das Navi braucht. Wer eine entspannte, ruhige Wanderung sucht, ist hier richtig. Für eine längere Anfahrt würde ich aber dem Südschwarzwald oder der Hochalb den Vorzug geben. Wer den Anspruch etwas erhöhen will, kann die Wanderung mit der nahegelegenen "wildromantischen" Tobelwanderung kombinieren; man kommt damit unterm Strich dann auf rund 24 km. Geheimtipp: Den (leider etwas verfallenen) Kohltobel mit einbauen!
mehr zeigen
Gemacht am 24.04.2023
Markus Branke
30.03.2022 · Community
Bin etwas enttäuscht von diesem Premiumweg. Der Weg lebt nur von den Aussichten, sind diese durch trübes Wetter (wie bei mir) eingeschränkt ist die Tour unspektakulär da es sonst keine Highlights gibt. Ausschilderung, Rastmöglichkeiten sind gut, im letzten Drittel sind auch vermehrt Pfade vorhanden
mehr zeigen
Gemacht am 26.03.2022
Stefan Orlowski 
04.07.2020 · Community
Sehr schöne und abwechslungsreiche Tour 🙂👍🏻
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,4 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
512 hm
Abstieg
512 hm
Höchster Punkt
827 hm
Tiefster Punkt
515 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.