Premiumwanderweg "GuckinsLand"
Tourismusgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee e.V. Verifizierter Partner
Wo Ihnen der See und das Linzgau zu Füßen liegen
Gerade einmal sechs Kilometer vom Nordufer des Bodensees entfernt, zwischen Salem und Friedrichshafen, liegt Markdorf. Warum die badische Kleinstadt Beinamen wie „Perle des Linzgaus“ oder „Balkon zum Bodensee“ trägt, wird jedem recht schnell klar, der sich auf den Premiumwanderweg GuckinsLand macht - eine Tour der zertifizierten Bodensee LandGänge.
Drei-Länder-Alpenblick - das ist der Gipfel!
Die Tour GuckinsLand startet im Markdorfer Stadtteil Möggenweiler am Parkplatz Vogelsang. Schon nach wenigen Metern passiert der Wanderer ein Bauwerk ganz eigener Art: einen historischen, in den Jahren 1903/1904 erbauten Wasserspeicher.
Weiter geht es mit einem Anstieg über Waldwege und -pfade, bis schon bald der 30 Meter hohe Gehrenbergturm erreicht ist. Dieser wurde 1903 als „Großherzog-Friedrich-Warte“ errichtet und begeistert bis heute mit einer fantastischen Fernsicht über den Bodensee, die bei klarer Witterung bis zu den bayerischen, österreichischen und Schweizer Alpengipfeln reicht.
Über die „Rutsche“ zur Schaukel und weiter durch Wälder und Höfe
Kurz nach dem Gehrenbergturm gelangt man zu einer der landschaftlich spektakulärsten Attraktionen im Bodenseegebiet: Seit dem großen Erdbeben am 16. November 1911 verläuft entlang des Fuchsbühls die sogenannte „Rutsche", ein fast 30 Meter senkrecht in die Tiefe reichender Abgrund. Die ungesicherte Kante ist zwar mit etwas Vorsicht zu genießen, eröffnet aber einen herrlichen Blick auf Markdorf und den Bodensee.
Weiter geht es durch den Wald bis zum Linzgaublick mit schönen Aussichten Richtung Westen sowie einer großzügig dimensionierten Liegeschaukel für alle, die Ihren Wanderausflug mit besonders entspannenden Augenblicken anreichern möchten. Und die nächste Attraktion folgt quasi auf dem Fuße: Nur etwa einen guten Kilometer weiter lädt ein perfekt platzierter Rastplatz zur Stärkungspause ein - inklusive weitreichendem Sichtkontakt zum nordwestlich gelegenen Deggenhausertal.
Auf seiner zweiten Hälfte führt der GuckinsLand-Rundweg überwiegend durch malerischen Wald, über zahlreiche Lichtungen, eine Holzbrücke, einen weiteren Rastplatz und zuweilen direkt durch einsame Gehöfte. Immer als Begleiter an Ihrer Seite: faszinierende Ausblicke tief ins Hinterland und hin zu den Alpen.
Autorentipp
Die Tour "GuckinsLand" kann von mehreren Punkten gestartet werden. Wir empfehlen den Start am Parkplatz Vogelsang in Möggenweiler (Markdorf), da hier der Anstieg am Anfang der Wanderung liegt und dann die Tour gemütlich rund um den Gehrenberg führt.
Weitere Zuwege finden Sie außerdem vom Parkplatz am Marktplatz in Markdorf, Parkplatz Hohreute (Urnau,), Parkplatz in Gangenweiler (Oberteuringen) und vom Wirthshof am Steibensteg (Markdorf).
Neuer Einstieg für den Premiumwanderweg GuckinsLand
Im Markdorfer Stadtteil Möggenweiler werden bis voraussichtlich Ende 2021 umfangreiche Straßenarbeiten ausgeführt. Dadurch kommt es zu Sperrungen innerhalb des Stadtteils. Der Wanderparkplatz Vogelsang wird als Einstieg für den Premiumwanderweg kaum noch nutzbar.
In den Wanderbeschreibungen wird der Marktplatz Markdorf als weitere PKW-Abstellmöglichkeit für Wanderer genannt. Hier gilt jedoch seit einiger Zeit eine maximale Parkdauer von 3 Stunden.
Mit Unterstützung des Markdorfer Forsts wurde nun der Wanderparkplatz Schweppenen, bei der Grillhütte, einige Höhenmeter unterhalb des Gehrenbergturms gelegen, als neues Portal für den Wanderweg beschildert.
Somit können Naturbegeisterte, die mit einem Kraftfahrzeug anreisen müssen, zwischen vier möglichen Startpunkten wählen: den Wander-Parkplätzen Schweppenen, Hohreute und Gangenweiler, sowie dem Parkplatz des Wirthshof in Steibensteg.
Bitte beachten Sie diese Veränderungen.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Liebe Wanderfreunde, liebe Bodensee LandGänger,
die abwechslungsreichen Touren der Bodensee LandGänge führen größtenteils auf schmalen, naturnahen Pfaden, vorbei an Bachläufen, Waldwegen bis hin zu atemberaubenden Ausblicken auf den Bodensee. Festes Schuhwerk ist daher auf allen Touren empfehlenswert.
Weitere Infos und Links
www.gehrenberg-bodensee.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Empfohlene Laufrichtung: im Uhrzeigersinn
Startpunkt: Parkplatz Vogelsang in Möggenweiler
Alternative Startpunkte: Marktplatz in Markdorf, P Hohreute, P Gangenweiler, Wirthshof am Steibensteg
Vogelsang - Wasserhochbehälter - Gehrenbergturm - Gehrenbergrutsch - LandSchaukel - Deggenhausertalblick - LandInsel - Einstieg aus Roggenbeuren am Parkplatz Hohreute - Zustieg aus Gangenweiler - LandInsel - Waldpfade - 5-Länder-Blick - Parkplatz Vogelsang
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug- und Busverbindungen aus Richtung Ravensburg, sowie aus Richtung Lindau.Anfahrt
Von Ravensburg kommend über die B 33, von Lindau aus über die B 31.Parken
Parkplatz Vogelsang in Möggenweiler, Parkplatz am Marktplatz in Markdorf, Parkplatz Hohreute, Parkplatz in Gangenweiler, Wirthshof am SteibenstegKoordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Tipp: am Weg gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, daher empfehlen wir eine gute Marschverpflegung! An den beiden LandInseln können Sie in Ruhe Ihre Vesperpauser genießen.Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen