Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Premiumwanderweg "GuckinsLand"

· 16 Bewertungen · Wanderung · Bodensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee e.V. Verifizierter Partner 
  • Wandern am Gehrenberg
    Wandern am Gehrenberg
    Foto: Florian Fahlenbock, Tourismusgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee e.V.

Wo Ihnen der See und das Linzgau zu Füßen liegen

Gerade einmal sechs Kilometer vom Nordufer des Bodensees entfernt, zwischen Salem und Friedrichshafen, liegt Markdorf. Warum die badische Kleinstadt Beinamen wie „Perle des Linzgaus“ oder „Balkon zum Bodensee“ trägt, wird jedem recht schnell klar, der sich auf den Premiumwanderweg GuckinsLand macht - eine Tour der zertifizierten Bodensee LandGänge.

 

schwer
Strecke 14,6 km
5:30 h
468 hm
468 hm
715 hm
481 hm


Drei-Länder-Alpenblick - das ist der Gipfel!

Die Tour GuckinsLand startet im Markdorfer Stadtteil Möggenweiler am Parkplatz Vogelsang. Schon nach wenigen Metern passiert der Wanderer ein Bauwerk ganz eigener  Art: einen historischen, in den Jahren 1903/1904 erbauten Wasserspeicher.
Weiter geht es mit einem Anstieg über Waldwege und -pfade, bis schon bald der 30 Meter hohe Gehrenbergturm erreicht ist.  Dieser wurde 1903 als „Großherzog-Friedrich-Warte“ errichtet und begeistert bis heute mit einer fantastischen Fernsicht über den Bodensee, die bei klarer Witterung bis zu den bayerischen, österreichischen und Schweizer Alpengipfeln reicht.

Über die „Rutsche“ zur Schaukel und weiter durch Wälder und Höfe

Kurz nach dem Gehrenbergturm gelangt man zu einer der landschaftlich spektakulärsten Attraktionen im Bodenseegebiet: Seit dem großen Erdbeben am 16. November 1911 verläuft entlang des Fuchsbühls die sogenannte „Rutsche", ein fast 30 Meter senkrecht in die Tiefe reichender Abgrund. Die ungesicherte Kante ist zwar mit etwas Vorsicht zu genießen, eröffnet aber einen herrlichen Blick auf Markdorf und den Bodensee. 

Weiter geht es durch den Wald bis zum Linzgaublick mit schönen Aussichten Richtung Westen sowie einer großzügig dimensionierten Liegeschaukel für alle, die Ihren Wanderausflug mit besonders entspannenden Augenblicken anreichern möchten. Und die nächste Attraktion folgt quasi auf dem Fuße: Nur etwa einen guten Kilometer weiter lädt ein perfekt platzierter Rastplatz zur Stärkungspause ein - inklusive weitreichendem Sichtkontakt zum nordwestlich gelegenen Deggenhausertal.

Auf seiner zweiten Hälfte führt der GuckinsLand-Rundweg überwiegend durch malerischen Wald, über zahlreiche Lichtungen, eine Holzbrücke, einen weiteren Rastplatz und zuweilen direkt durch einsame Gehöfte. Immer als Begleiter an Ihrer Seite: faszinierende Ausblicke tief ins Hinterland und hin zu den Alpen.  

Autorentipp

Die Tour "GuckinsLand" kann von mehreren Punkten gestartet werden. Wir empfehlen den Start am Parkplatz Vogelsang in Möggenweiler (Markdorf), da hier der Anstieg am Anfang der Wanderung liegt und dann die Tour gemütlich rund um den Gehrenberg führt.

Weitere Zuwege finden Sie außerdem vom Parkplatz am Marktplatz in Markdorf, Parkplatz Hohreute (Urnau,), Parkplatz in Gangenweiler (Oberteuringen) und vom Wirthshof am Steibensteg (Markdorf).

 

Neuer Einstieg für den Premiumwanderweg GuckinsLand

Im Markdorfer Stadtteil Möggenweiler werden bis voraussichtlich Ende 2021 umfangreiche Straßenarbeiten ausgeführt. Dadurch kommt es zu Sperrungen innerhalb des Stadtteils. Der Wanderparkplatz Vogelsang wird als Einstieg für den Premiumwanderweg kaum noch nutzbar.

In den Wanderbeschreibungen wird der Marktplatz Markdorf als weitere PKW-Abstellmöglichkeit für Wanderer genannt. Hier gilt jedoch seit einiger Zeit eine maximale Parkdauer von 3 Stunden. 

Mit Unterstützung des Markdorfer Forsts wurde nun der Wanderparkplatz Schweppenen, bei der Grillhütte, einige Höhenmeter unterhalb des Gehrenbergturms gelegen, als neues Portal für den Wanderweg beschildert. 

Somit können Naturbegeisterte, die mit einem Kraftfahrzeug anreisen müssen, zwischen vier möglichen Startpunkten wählen: den Wander-Parkplätzen Schweppenen, Hohreute und Gangenweiler, sowie dem Parkplatz des Wirthshof in Steibensteg.

Bitte beachten Sie diese Veränderungen.

Profilbild von Barbara Reichart
Autor
Barbara Reichart
Aktualisierung: 24.12.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
715 m
Tiefster Punkt
481 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 47,04%Naturweg 35,82%Pfad 16,44%Straße 1,89%
Schotterweg
6,9 km
Naturweg
5,2 km
Pfad
2,4 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Liebe Wanderfreunde, liebe Bodensee LandGänger,


die abwechslungsreichen Touren der Bodensee LandGänge führen größtenteils auf schmalen, naturnahen Pfaden, vorbei an Bachläufen, Waldwegen bis hin zu atemberaubenden Ausblicken auf den Bodensee. Festes Schuhwerk ist daher auf allen Touren empfehlenswert.

Weitere Infos und Links

www.gehrenberg-bodensee.de

Start

Parkplatz Vogelsang in Möggenweiler (488 m)
Koordinaten:
DD
47.722205, 9.406369
GMS
47°43'19.9"N 9°24'22.9"E
UTM
32T 530475 5285505
w3w 
///richtig.hecht.enthusiastische

Ziel

Parkplatz Vogelsang in Möggenweiler

Wegbeschreibung

Empfohlene Laufrichtung: im Uhrzeigersinn

Startpunkt: Parkplatz Vogelsang in Möggenweiler
Alternative Startpunkte: Marktplatz in Markdorf, P Hohreute, P Gangenweiler, Wirthshof am Steibensteg

Vogelsang - Wasserhochbehälter - Gehrenbergturm - Gehrenbergrutsch - LandSchaukel - Deggenhausertalblick - LandInsel - Einstieg aus Roggenbeuren am Parkplatz Hohreute - Zustieg aus Gangenweiler - LandInsel - Waldpfade - 5-Länder-Blick - Parkplatz Vogelsang

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug- und Busverbindungen aus Richtung Ravensburg, sowie aus Richtung Lindau.

Anfahrt

Von Ravensburg kommend über die B 33, von Lindau aus über die B 31.

Parken

Parkplatz Vogelsang in Möggenweiler, Parkplatz am Marktplatz in Markdorf, Parkplatz Hohreute, Parkplatz in Gangenweiler, Wirthshof am Steibensteg

Koordinaten

DD
47.722205, 9.406369
GMS
47°43'19.9"N 9°24'22.9"E
UTM
32T 530475 5285505
w3w 
///richtig.hecht.enthusiastische
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Tipp: am Weg gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, daher empfehlen wir eine gute Marschverpflegung! An den beiden LandInseln können Sie in Ruhe Ihre Vesperpauser genießen.

Fragen & Antworten

Frage von Hiltraud Staringer · 18.01.2021 · Community
Welcher Teil der Wanderung wird als schwer eingestuft?
mehr zeigen
Antwort von Johannes Arnold  · 18.01.2021 · Community
Technisch schwer ist die Tour eigentlich nicht. Es sind eher Länge und evtl. Höhenmeter, die die Tour "schwierig" machen...
3 more replies
Frage von Klemens Schmid  · 13.04.2020 · Community
Gleich nach dem Hof Obergehrenberg gibt es eine kleine Abweichung zwischen Track und der Markierung "Vogelsang". ich bin dem Track nachgegangen und habe 10 Minuten später einen anderen Wanderer wiedergetroffen, der der Markierung gefolgt ist.
mehr zeigen
Antwort von Christopher Kohn · 13.04.2020 · Community
Wir sind die Tour nur nach den Wegweisern "Vogelsang" gelaufen. Da die Beschilderung sehr gut ist.
1 more reply

Bewertungen

4,2
(16)
Markus Branke
30.03.2022 · Community
Bin etwas enttäuscht von diesem Premiumweg. Der Weg lebt nur von den Aussichten, sind diese durch trübes Wetter (wie bei mir) eingeschränkt ist die Tour unspektakulär. Ausschilderung, Rastmöglichkeiten sind gut, aber das selbst Waldpfade geschottert sind kostet noch einen Stern. Fazit: Mit Premiumwege hat diese Tour nicht viel zu tun
mehr zeigen
Gemacht am 24.03.2022
Joh Orth 
24.05.2021 · Community
Ich kann mich den Bewertungen nur anschliessen. Tour mit sehr schönen Aussichten und nicht zu schwierig. Nach Regenfällen sind viele Bereiche leider sehr matschig, die nicht oder nur sehr schlecht umgangen werden können. Wanderwege mit matschigen Passagen sind natürlich hinnehmbar, aber hier war es in Summe einfach zuviel, daher ein Punkt Abzug. Empfehlenswert sind Wander(halb)schuhe mit grobem Profil oder trockenere Wetterlagen.
mehr zeigen
Blick vom Gehrenbergturm
Foto: Joh Orth, Community
Wegkreuz am Linzgaublick
Foto: Joh Orth, Community
bei Harresheim
Foto: Joh Orth, Community
Blick ins Umland
Foto: Joh Orth, Community
Alpen und Säntis
Foto: Joh Orth, Community
Alpsteinmassiv
Foto: Joh Orth, Community
Michael Klauß 
29.03.2021 · Community
Tolle aussichtsreiche Tour. Immer wieder traumhafte Blicke auf den See, die Alpen, Oberschwaben und ins Deggenhauser Tal. Genialer Rundumblick vom Gehrenbergturm. Startpunkt Parkplatz am Vogelsang ideal, da keine Steigungen mehr zum Schluss. Im April 2021 allerdings durch Baustelle schwer zu erreichen. Zwei Drittel schöner Pfadanteil, auf einem Drittel Waldautobahn in teilweise sehr schlechtem Zustand. Leider wird man auf einigen Abschnitten Zeuge mit welch brachialer Gewalt Wege, Wald und Wiesen von Riesenmaschinen in Mitleidenschaft gezogen werden. Daher Punktabzug. Trotzdem absolut lohnend. Für uns jederzeit unschwierig. Haben für die 15 Km mit halbstündiger Frühstückspause und Turmbesteigung 4 Stunden 40 Minuten benötigt.
mehr zeigen
Montag, 29. März 2021 19:21:03
Foto: Michael Klauß, Community
Montag, 29. März 2021 19:21:13
Foto: Michael Klauß, Community
Montag, 29. März 2021 19:21:29
Foto: Michael Klauß, Community
Montag, 29. März 2021 19:21:55
Foto: Michael Klauß, Community
Montag, 29. März 2021 19:22:39
Foto: Michael Klauß, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 23

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,6 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
468 hm
Abstieg
468 hm
Höchster Punkt
715 hm
Tiefster Punkt
481 hm
Rundtour aussichtsreich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.