Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung Aachtobel - Hohenbodman

· 6 Bewertungen · Wanderung · Bodensee · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bodensee-Linzgau Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf die Aach
    Blick auf die Aach
    Foto: Jutta Halder, Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
Diese Wanderroute verbindet idyllische Wege durch die Tobellandschaft der Aach mit reizvollen Ausblicken auf den Bodensee und den Linzgau.
geöffnet
mittel
Strecke 7,1 km
3:10 h
200 hm
227 hm
667 hm
480 hm

Rund 200 m nach dem Wanderparkplatz Steinhöfe führen Treppen hinunter in den Aachtobel, eine steile bewaldete Schlucht, die von der Linzer Aach fast 120 m tief in den weichen Molassesandstein geschnitten wurde. Der Aachtobel gehört zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands. Zahlreiche geschützte Tier- und Pflanzenarten sind hier zu finden.
Schon kurz nach dem Einstieg erreicht man die Wallfahrtskapelle Maria im Stein mit ihrer Jahrhunderte alten Geschichte. Der Legende nach soll die Kapelle Anfang des 13. Jhd. von Ritter Albero von Bodman nach seiner Rückkehr von einem Kreuzzug aus Dank für die Rettung aus türkischer Gefangenschaft erbaut worden sein. Seither pilgerten viele Gläubige zu dieser Kapelle, um sich hier Hilfe gegen Not und Krankheit zu erbitten - zahlreiche Votivtafeln zeugen davon.
Nach der Wanderung durch die idyllische Tobellandschaft entlang der Aach folgt ein Anstieg zum Ort Hohenbodman, etwas unterhalb liegt der weithin sichtbare Turm Hohenbodman. Dieser war Teil der 1243 erstmals erwähnten Burg der Herren von Bodman. Bei der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg blieb nur der gotische Rundturm erhalten.
Der Turm wurde zum Aussichtsturm umgebaut, durch ein kostenloses Fernglas genießt man einen herrlichen Rundblick auf den Linzgau, den Bodensee und die Alpen.
Ein attraktiv gestalteter Rastplatz am Fuß des Turms lädt die Wanderer zum Verweilen ein.

Seit dem 5. April 2022 sind die Wanderwege im Aachtobel für den Publikumsverkehr wieder geöffnet.

Autorentipp

In Hohenbodman lohnt ein kleiner Abstecher zur Ortsmitte, wo eine der Legende nach über tausendjährige Linde steht.
Profilbild von Bodensee-Linzgau Tourismus
Autor
Bodensee-Linzgau Tourismus
Aktualisierung: 07.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
667 m
Tiefster Punkt
480 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,51%Schotterweg 17,11%Naturweg 15,43%Pfad 26,30%Unbekannt 26,64%
Asphalt
1 km
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
1,9 km
Unbekannt
1,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vorsicht nach längeren Regenperioden, die Wege in der Schlucht sind evt. rutschig.

Start

Wanderparkplatz Steinhöfe (516 m)
Koordinaten:
DD
47.819099, 9.228450
GMS
47°49'08.8"N 9°13'42.4"E
UTM
32T 517100 5296219
w3w 
///spart.zeitalter.formte

Ziel

Wanderparkplatz Steinhöfe

Wegbeschreibung

Rund 200 m nach dem Wanderparkplatz Steinhöfe führen Treppen in den Aachtobel, eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Kurz nach dem Einstieg erreicht man die Wallfahrtskapelle Maria im Stein mit ihrer Jahrhunderte alten Geschichte. Von hier führt der Weg rund 400 m hinunter zur Aach. Nach Überquerung der Brücke wandert man durch die Tobellandschaft rund 2,5 km am linken Flussufer entlang und wechselt, kurz vor dem Staudamm, noch mal die Flussseite. Am Staudamm angekommen wendet man sich nach links und verlässt den Tobel, nach rund 600 m beschreibt der Weg nochmals einen Bogen nach links. Nach einem Anstieg von rund 1,2 km erreicht man den kleinen Ort Hohenbodman, der zur Gemeinde Owingen gehört. Der Fahrstraße Richtung Ernatsreute folgend erreicht man nach wenigen Metern auf der linken Seite den Aussichtsturm. Dieser war Teil der Burg der Herren von Bodman. Bei der Zerstörung der Burg im Dreißigjährigen Krieg blieb nur der gotische Rundturm erhalten. Wer den Aufstieg nicht scheut, wird mir einem herrlichen Rundblick auf den Linzgau, den Bodensee und - bei passender Witterung - auf die Alpen belohnt. Auf dem bequemen Fahrweg geht es dann knapp einen Kilometer abwärts zu den Burghöfen. Hier zweigt der Wanderweg links ab und führt nach einem knappen Kilometer wieder zurück in den Aachtobel. Auf gleicher Strecke wie beim Hinweg geht es über die Wallfahrtskapelle zurück zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

B 31, Ausfahrt Andelshofen/Bambergen/Lippertsreute/Frickingen, aus Richtung Pfullendorf über L 268 und L 200

Parken

Wanderparkplatz Steinhöfe bei Bruckfelden (500 m nach Ortsausgang auf der K7769 Richtung Großschönach links abbiegen)

Koordinaten

DD
47.819099, 9.228450
GMS
47°49'08.8"N 9°13'42.4"E
UTM
32T 517100 5296219
w3w 
///spart.zeitalter.formte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Bodensee-West" Maßstab 1 : 30.000 Herausgeber: Neubert & Jones, Markdorf.
Wanderkarte "Wandern im Oberen Aachtal" 1 : 25.000 Herausgeber Verschönerungsverein Überlingen e.V.
Bezugsquellen:
Touristinformationen in der Region und Bodensee-Linzgau Tourismus, Am Schlosssee 1, 88682 Salem Tel. 07553/823 780, tourist-info@bodensee-linzgau.de, www.bodensee-linzgau.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Schuhe werden empfohlen. Je nach Jahreszeit und Witterung sollte man auch an Sonnenschutz und Getränke für den Anstieg nach Hohenbodman denken.

Fragen & Antworten

Frage von Corinna Zechner · 01.04.2021 · Community
Kann man diese Route aktuell begehen oder nicht? Hier steht das es geschlossen ist. Freue mich über eine hilfreiche Info! Danke Corinna
mehr zeigen
Leider ist der Aachtobel aktuell durch die Gemeinde Owingen geschlossen worden. Es bestehlt Gefahr durch umstürzende Bäume. Es gibt auch keine Umleitung. Lieben Gruß Susan Wacker
3 more replies
Frage von Martin Peters  · 24.05.2020 · Community
Wie kann die Route der heruntergeladenen Karte offline angezeigt werden? Es wird nur ein Kartenausschnitt angezeigt aber nicht die Route!
mehr zeigen

Bewertungen

4,3
(6)
Andreas Lehmann
08.05.2023 · Community
Wir waren hingerissen von der schönen Landschaft. Am Ende der Tour gab es noch ein leckeres Bauernhofeis. Sehr tolle Tour trotz etwas Regen
mehr zeigen
Gemacht am 08.05.2023
Ingrid Strobel 
17.09.2020 · Community
Sehr schöne Tour mit Weitblick. Konnten die komplette Alpenkette vom Turm aus sehen.
mehr zeigen
Gemacht am 04.09.2020
Foto: Ingrid Strobel, Community
Foto: Ingrid Strobel, Community
Foto: Ingrid Strobel, Community
Foto: Ingrid Strobel, Community
Foto: Ingrid Strobel, Community
Foto: Ingrid Strobel, Community
Foto: Ingrid Strobel, Community
Christian Göller 
16.08.2020 · Community
Sehr schöne Tour im Sommer. In der Aach kann man sich gut abkühlen. Der Track ist allerdings nicht korrekt gezeichnet. Gleich zu Beginn im Steinhof sollte man links den Wegweisern folgen und die Treppe zur Kapelle herabsteigen, anstatt rechts daran vorbei zugehen.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 4

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,1 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
200 hm
Abstieg
227 hm
Höchster Punkt
667 hm
Tiefster Punkt
480 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.